COVID-19 Impfungen: Der aktuelle Stand der Empfehlungen

(Februar 2022)

Annähernd 90 Prozent der Bevölkerung über 5 Jahren in Deutschland ist bereits einmal gegen COVID-19 geimpft. Bei den Booster-Impfungen liegen wir leider immer noch bei gerade einmal knapp 65 Prozent. Da die COVID-19 Impfungen einen guten Schutz vor einer symptomatischen und behandlungspflichtigen Erkrankung bieten, sollten Sie sich jetzt um einen Impftermin kümmern.

COVID-19 Impfungen in Stuttgart - Illustration

Freie Impftermine: So läuft eine Impfung im Impfzentrum ab

Für die Impfung im Impfzentrum benötigen Sie nur Ihren Personalausweis, die Einwilligungserklärung des RKI und Ihren Impfpass (falls vorhanden). Sie machen online bequem und einfach einen Termin für Ihre Impfung aus und besuchen das Impfzentrum rund fünf Minuten vor dem eigentlichen Impftermin. Dort werden Ihre Unterlagen überprüft und Ihnen werden bei Bedarf Ihre Fragen beantwortet. Die Impfung selbst dauert nur wenige Sekunden, zum Beispiel im Impfzentrum Stuttgart oder Impfzentrum Karlsruhe.

Im Anschluss an die Impfung werden Sie gebeten für die Dauer von rund 15 Minuten zu warten, um allergische Reaktionen auf den Impfstoff ausschließen zu können. Diese Reaktionen sind sehr selten, müssen aber beobachtet werden. Im Anschluss können Sie mit Ihren Unterlagen, sowie dem QR-Code (digitaler Impfpass) das Impfzentrum verlassen. Sie sollten in den Tagen nach der Impfung auf Sport verzichten und sich nach Möglichkeit schonen.

Personalausweis oder Reisepass (notwendig)

Impfausweis (falls möglich)

Versichertenkarte (falls möglich)

Schnelle Impfungen in Stuttgart – sichern Sie sich Ihren Impftermin

Auch wenn die Omikron-Variante des Coronavirus als mild bezeichnet wird, muss man die Definition von „mild“ genauer betrachten. Denn ein milder Verlauf ist laut Definition der WHO ein Verlauf, bei welchem man nicht invasiv beatmet wird. Eine Behandlung im Krankenhaus inklusive der Gabe von Sauerstoff gilt dementsprechend noch immer als mild.

Aus diesem Grund raten wir jedem, bisher noch nicht oder nicht vollständig geimpften Menschen, sich um einen Impftermin zu kümmern. Die Impfung kann direkt im PIA Impfzentrum in Stuttgart erfolgen. Dort stehen alle aktuell zugelassenen und von der STIKO empfohlenen Impfstoffe zur Verfügung. So kann passend zum Alter und zum Impfstatus die richtige Impfung gefunden werden.

Novavax Impfungen für Menschen älter als 18 Jahre

Die Totimpfstoffe Novavax und Valneva sind in der gesamten EU und somit auch in Deutschland zugelassen. Viele Menschen haben mit der Erstimpfung gewartet, bis ein Proteinimpfstoff verfügbar war. Auch bei diesem Impfstoff muss die Impfung mehrfach erfolgen. Aktuellen Zahlen entsprechend sollten Sie sich zwei Mal mit dem Proteinimpfstoff Nuvaxovid oder mit dem Valneva Impfstoff impfen lassen.

Der Abstand zwischen den beiden Impfungen sollte mindestens drei Wochen betragen.

BioNTech/Pfizer oder Moderna: mRNA-Impfstoffe für Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen

COVID-19 Impfungen in Stuttgart Frau laesst sich impfen

Egal ob Sie eine Erst-, eine Zweit-, oder auch eine Booster-Impfung wünschen, in Ihrem PIA Impfzentrum werden Sie bestens beraten und erhalten die Impfstoffe, die zur Verfügung stehen und die für Ihre Altersgruppe angeraten sind.

Das bedeutet unter anderem, dass Personen unter 30 Jahren vorzugsweise mit dem Impfstoff von BioNTech/Pfizer geimpft werden, während Menschen mit einem Alter über 30 Jahren in der Regel den Moderna-Impfstoff erhalten. Abweichungen von diesem Schema legt der zuständige behandelnde Arzt im Impfzentrum fest.

Einfluss nehmen auf die Impfung und die Auswahl der Impfstoffe können Sie dementsprechend selbst nicht. Einzig die Auswahl zwischen mRNA-, Vektor- und dem Proteinimpfstoff Nuvaxovid kann in Anspruch genommen werden. Die Impfung im Impfzentrum ist für jeden Einwohner Deutschlands kostenfrei möglich.

Impfnebenwirkungen: Darum sind die Impfungen sicher

Wie bei allen anderen Impfstoffen auch, gibt es auch bei der COVID-19 Impfung bestimmte Nebenwirkungen, die auftreten können. Darunter fallen Nebenwirkungen, die mal seltener und mal häufiger auftreten können. Die am häufigsten vorkommenden Nebenwirkungen waren Schmerzen an der Einstichstelle, über welche sich mehr als 80 Prozent der geimpften Personen beklagten. Auch Müdigkeit (80 Prozent) und Kopfschmerzen (50 Prozent) gehören zu den häufigen Nebenwirkungen, vergehen aber in der Regel nach ein bis zwei Tagen wieder von selbst.

Weitere, noch seltener auftretende Nebenwirkungen der Impfungen waren Muskelschmerzen, Schüttelfrost, Gelenkschmerzen, Fieber und Schwellungen an der Einstichstelle.

Ernsthafte Gefahren durch die Impfung sind so selten, dass diese nicht im Prozentbereich messbar sind. Daher ist die Impfung mit allen zugelassenen Impfstoffen sicher und immer der bestmögliche Weg für einen Schutz gegen die COVID-19 Krankheit.

Gerne beraten wir Sie auch bei der Buchung einer Ihrer Impftermine Stuttgart oder über unsere COVID-19 Impf-Hotline: 0711 5043 2221.

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen:

Sollte ich mich jetzt noch impfen lassen?

Noch immer sind viele Menschen in Deutschland nicht geimpft. Wenn Sie überlegen, ob Sie eine COVID-19 Impfung in Anspruch nehmen sollten, können wir Ihnen nur dazu raten. Denn je höher die Impfquote im Land, umso eher können die notwendigen Beschränkungen von Seiten der Politik aufgehoben werden. Zudem sorgen die Impfungen dafür, dass Sie optimal vor einem schweren Krankheitsverlauf geschützt werden. Es gibt mehr als ausreichend Impfangebote, die Sie kostenfrei in Anspruch nehmen können.

Ist eine Booster-Impfung sinnvoll?

Frühestens 3 Monate nach der zweiten Impfung sollte eine Booster-Impfung in Anspruch genommen werden. Diese hebt die Immunität gegen Covid 19 nochmals deutlich an und sorgt für einen stärkeren Schutz vor Ansteckung und schweren Verläufen. Eine Booster-Impfung wird sowohl allen Erwachsenen als auch Kindern im Alter von 12 bis 18 Jahren empfohlen. Kinder unter 12 Jahren müssen aktuell keine Booster-Impfung erhalten. Experten gehen davon aus, dass die dreifache Impfung der Standard ist, um eine gute und sichere Grundimmunisierung zu erreichen. Hier unterscheidet sich die Covid 19 Impfung nicht von anderen Impfungen mit einem ähnlichen Impfschema.

Ab wann sollte eine Booster-Impfung erfolgen?

Bei bereits zwei Mal geimpften Personen über 12 Jahren wird eine Booster- oder auch Auffrischungsimpfung empfohlen. Diese sollte im Abstand von drei bis sechs Monaten nach der zweiten Impfung erfolgen. Diese Impfung ist notwendig, um den vollständigen Schutz abzuschließen. Ob weitere Booster-Impfungen in Zukunft notwendig sein werden, lässt sich aktuell nicht genau bestimmen. Experten gehen davon aus, dass wir uns in Zukunft jährlich gegen Covid 19 impfen lassen müssen.

Kinder und Jugendliche impfen? Was sagen die Experten?

Jugendliche im Alter zwischen 12 und 18 Jahren sollten laut Empfehlung des RKI nicht nur zweifach geimpft, sondern im Abstand von 3-6 Monaten nach der zweiten Impfung geboostert werden. Bei Kindern im Alter von 5 – 12 Jahren ist eine doppelte Impfung ausreichend. Kinder unter 5 Jahren können aktuell nur ohne Empfehlung und Off-Label geimpft werden. Hier hilft der direkte Kontakt zum Kinderarzt, um eine verantwortungsvolle Entscheidung zu treffen.

Wie ist der Schutz bei geimpften Personen?

Die Impfungen stellen bisher mit keinem der Impfstoffe eine sterile Immunität her. Das bedeutet, dass sich auch doppelt geimpfte und geboosterte Personen dennoch mit Covid 19 infizieren und das Virus übertragen können. Die Chancen einer Infektion sinken bei geimpften Personen mit Booster jedoch signifikant ab. Zudem schützten die Impfungen zuverlässig vor schweren Verläufen und einer Einweisung ins Krankenhaus.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Corona Schutzimpfung?

In seltenen Fällen kann es im Zusammenhang mit der Impfung zu Nebenwirkungen kommen. Diese werden genau erfasst und können direkt über die Webseite des RKI abgerufen werden. Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen Schmerzen im Impfarm, Kopfschmerzen und leichte grippale Symptome, welche allerdings nach wenigen Tagen wieder verschwinden. Ernste Komplikationen nach der Impfung treten nur in sehr seltenen Fällen auf. Viele Menschen vertragen die Impfung gegen Covid 19 ohne Probleme und erfahren keine Nebenwirkungen.

COVID-19 Impfungen dargestellt in Impfzentrum

Ist eine Impfung bei Immunsuppression möglich?

Auch immunsupprimierte Patienten sollten sich gegen COVID-19 impfen lassen. Hier ist die genaue Absprache mit dem behandelnden Arzt wichtig. Zudem sollten die Antikörper regelmäßig überprüft werden.

Welche Impfstoffe sind in Deutschland zugelassen?

Ganz neu zugelassen ist der Proteinimpfstoff Nuvaxovid der Firma Novavax. Dieser ist für Personen ab 18 Jahren zugelassen und muss mit zweimaliger Dosis verimpft werden. Weiterhin in Deutschland zugelassen sind die mRNA-Impfstoffe Comirnaty von BioNTech/Pfizer und Spikevax von Moderna, sowie der Vektor-Impfstoff von Johnson & Johnson, „Janssen“, wird weiterhin verimpft.

Das Robert Koch Institut (RKI) rät bei allen Impfstoffen zu einer heterologischen Auffrischungs-Impfung mit verschiedenen Impfstoffen. Diese sogenannte Kreuzimpfung soll nach wissenschaftlichen Erkenntnissen für einen besonders guten Schutz sorgen.

Sie haben Fragen zur Impfung? Rufen Sie unsere Corona-Hotline an

Sprechen Sie mit einem unserer Impfärzte und klären Sie Ihre medizinischen Fragen rund um das Thema Corona-Impfung: 0711 5043 2221

COVID-19 Impfungen in Stuttgart über Corona-Hotline

Die Impfung in der PIA

In der Permanenten Impfambulanz (PIA) impfen wir Erwachsende, Jugendliche und auch Kinder gegen die COVID-19 Krankheit. Wir haben die Abläufe für Ihre Impfung optimiert, sodass der Vorgang für Sie und Ihre Kleinen sehr angenehm und unproblematisch ist. So funktioniert’s:

COVID-19 Impfungen Stuttgart - Wartebereich der PIA
COVID-19 Impfungen - einfache Terminbuchung

1. Termin online buchen

Es war nie einfacher Impftermine für die COVID-19 Impfungen zu vereinbaren. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Button „Termin buchen“ und wählen Sie Ihren Wunschtermin in der PIA aus.

COVID-19 Impfungen in Stuttgart - Anamnesebogen ausfuellen
COVID-19 Impfungen - der Anamnesebogen

2. Ausweis + Anamnese mitbringen

Bitte bringen Sie zum Impftermin ein gültiges Ausweisdokument mit (z.B. Personalausweis oder Reisepass). Wenn Sie einen Impfpass mitbringen, kann dies von Vorteil sein. Bitte füllen Sie einen Anamnesebogen vorab aus. Diesen finden Sie weiter unten auf der Seite.

COVID-19 Impfungen in Stuttgart - QR Codes werden generiert
COVID-19 Impfungen - Digitaler Impfpass via QR-Code

3. Digitalen Impfpass mitnehmen

Nach Ihrer Impfung generieren wir direkt Ihren QR-Code für den digitalen Impfpass. Dieser ist personalisiert und kann z.B. in die Corona-Warn-App übertragen werden. Somit müssen Sie nicht mehr extra zur Apotheke, um Ihre Impfung offiziell bestätigen zu lassen. Wir sparen Ihnen die Zeit.

Fragen & Antworten – COVID-19 Impfungen

Ist die Impfung kostenlos ?

Ja, die Covid-19 Impfungen sind bei uns komplett kostenlos für Sie.

Welche Impfstoffe bieten wir an ?

Wir bieten an:

BioNTech / Pfizer (Comirnaty®)
Johnson & Johnson (Janssen®)
Moderna (Spikevax®)
Novavax (Nuvaxovid®)
Valneva®

Für Kinder ab 5 Jahren bieten wir den Kinderimpfstoff von BioNTech / Pfizer an.

Benötige ich einen Termin ?
Die Buchung eines Termins über unser Buchungstool ist wünschenswert. Abhängig von der Auslastung ist gegebenenfalls mit Wartezeit zu rechnen.
Was muss ich zur Impfung mitbringen ?
  • Amtliches Lichtbilddokument
  • Impfpass ist von Vorteil aber nicht zwingend notwendig

 

———-

  • Für mRNA-Impfstoffe (BioNTech & Moderna):

Anamnese und Einwilligungserkärung | Schutzimpfung (rki.de)

Weitere Infos:

Aufklärungsmerkblatt | Schutzimpfung (rki.de)

English Version: mRNA Information Sheet

———-

 

  • Für Vektor-Impfstoff (Johnson & Johnson):

Anamnese und Einwilligungserkärung | Schutzimpfung (rki.de)

Weitere Infos:

Aufklärungsmerkblatt | Schutzimpfung (rki.de)

English Version: Vector Information Sheet

———-

 

  • Für Protein-Impfstoffe (Totimpfstoffe):

Anamnese und Einwilligungserkärung | Schutzimpfung (rki.de)

Weitere Infos:

Aufklärungsmerkblatt | Schutzimpfung (rki.de)

English Version: Protein Information Sheet

Wo kann ich mich über die Impfung informieren ?

Informieren Sie sich bitte im Vorfeld über die verschiedenen Impfstoffe.

Informationen zu den verfügbaren Impfstoffen finden Sie hier:
Paul-Ehrlich-Institut – COVID-19-Impfstoffe (pei.de)

Bietet die PIA die Auffrischimpfung (Booster Impfung) an ?

Wir führen in unserer Impfambulanz auch Auffrischungsimpfungen mit

  • Biontech / Pfizer (Comirnaty®) und
  • Moderna (Spikevax®) durch.

HINWEIS: Bitte halten Sie hierfür einen Abstand von mindestens 3 Monaten zur Grundimmunisierung ein (siehe auch: aktuelle Empfehlung der STIKO).

Kann ich mein Kind impfen lassen ?

Für Kinder ab 5 Jahren bieten wir den Kinderimpfstoff von BioNTech / Pfizer (Comirnaty®) an.

Bietet die PIA auch Impfungen mit Totimpfstoffen an ?

Wir bieten in der PIA für Impftermine in Stuttgart auch den Novavax (Nuvaxovid®) und Valneva® Impfstoff an.

Digitaler Impfpass

Der digitale Impfpass (QR-Code) kann von uns direkt vor Ort erstellt werden, sodass Sie nicht mehr extra zu einer Apotheke müssen. Sparen Sie sich die Zeit!

Mobiler Impfservice
Wenn Sie ein Pflegeheim, eine Schule oder eine Firma (mit mehr als 25 Leuten) impfen lassen möchten, kommen wir gerne bei Ihnen vorbei:

Zum Mobilen Impfservice

Anamnese und Einwilligungserkärung | Schutzimpfung (rki.de)

mRNA

Anamnese und Einwilligungserkärung | Schutzimpfung (rki.de)

Vektor

Anamnese und Einwilligungserkärung | Schutzimpfung (rki.de)

Protein