Was ist THYROXAN und wofür wird es angewendet?
THYROXAN ist ein Nahrungsergänzungsmittel in Kapselform, das speziell entwickelt wurde, um die Gesundheit der Schilddrüse zu unterstützen. Es enthält eine Kombination aus natürlichen Inhaltsstoffen, die dazu beitragen können, die Funktion der Schilddrüse zu fördern und das hormonelle Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. Das Präparat wird hauptsächlich zur Unterstützung bei leichten Schilddrüsenstörungen oder zur Vorbeugung bei Personen empfohlen, die einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind. Es ist kein Ersatz für eine ärztliche Behandlung, kann aber eine sinnvolle Ergänzung im Alltag sein, um die Funktion der Schilddrüse auf natürliche Weise zu unterstützen.
Anwendungsgebiete von THYROXAN
THYROXAN wird vor allem bei leichten Störungen der Schilddrüsenfunktion eingesetzt, um die Gesundheit der Schilddrüse zu fördern und ihre Arbeit zu unterstützen. Hier sind die wichtigsten Anwendungsgebiete mit den typischen Symptomen:
-
Leichte Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose)
Symptome: Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Gewichtszunahme, Kälteempfindlichkeit, trockene Haut und Haarausfall. -
Vorbeugung bei Personen mit erhöhtem Risiko für Schilddrüsenerkrankungen
Besonders bei Menschen mit familiärer Vorbelastung oder schon bestehenden Anzeichen einer beginnenden Schilddrüsenfunktionsstörung. -
Unterstützung bei stressbedingtem oder hormonellem Ungleichgewicht der Schilddrüse
Symptome: Stimmungsschwankungen, Konzentrationsprobleme, Schlafstörungen.
Dieses Präparat ist als ergänzende Maßnahme gedacht, um die Funktion der Schilddrüse auf natürliche Weise zu stärken und bei ersten Anzeichen einer Störung vorzubeugen.
Was enthält THYROXAN? Zusammensetzung und Wirkstoffe
THYROXAN enthält eine einzigartige und sorgfältig abgestimmte Formel aus aktiven Inhaltsstoffen, die speziell zur Unterstützung der Schilddrüsengesundheit ausgewählt wurden. Das Präparat besteht aus natürlichen Extrakten und wichtigen Mineralien, frei von schädlichen Substanzen, um höchste Qualität und Wirksamkeit zu gewährleisten. Zu den Inhaltsstoffen gehören Schisandra, Blasentang, Ashwagandha, N-Acetyl-L-Tyrosin, Kaliumiodid sowie Selenomethionin, Zinkcitrate und Vitamine B6, B9 und B12.
Schisandra (Chinesische Magnolienrebe)
Schisandra ist eine Kletterpflanze, die in der traditionellen chinesischen Medizin seit Jahrhunderten verwendet wird. Sie enthält eine Vielzahl von Lignanen, die antioxidative und adaptogene Eigenschaften besitzen. Diese Substanzen helfen, den Körper bei Stresssituationen zu unterstützen und die allgemeine Widerstandskraft zu stärken.
In Bezug auf die Schilddrüse kann Schisandra die Funktion der Nebennieren und der Schilddrüse positiv beeinflussen, indem sie die Produktion von Hormonen reguliert und die Erschöpfung bei Funktionsstörungen verringert. Studien deuten darauf hin, dass Schisandra die Hormonbalance verbessern und die Regeneration geschädigter Drüsengewebe fördern kann.
Blasentang
Blasentang, auch bekannt als Seetang, ist eine Meeresalge, die reich an Jod, Mineralstoffen und Antioxidantien ist. Diese Inhaltsstoffe sind essenziell für eine gesunde Schilddrüsenfunktion, da Jod für die Synthese der Schilddrüsenhormone notwendig ist.
Das regelmäßige Einnehmen von Blasentang kann dazu beitragen, den Jodspiegel im Körper auszugleichen, was bei Schilddrüsenunterfunktion und anderen Störungen der Hormonsynthese von Vorteil ist. Zudem unterstützt es die Bildung von T3 und T4, den wichtigsten Schilddrüsenhormonen, und fördert so den Stoffwechsel sowie das hormonelle Gleichgewicht.
Ashwagandha (Indischer Ginseng)
Ashwagandha ist eine Pflanze aus der ayurvedischen Medizin, die adaptogene Eigenschaften besitzt. Sie enthält Wirkstoffe wie Withanolide, die das Nervensystem beruhigen und die Stressresistenz erhöhen. Ihre Wurzeln werden seit Jahrhunderten zur Förderung der Vitalität und zur Unterstützung des Immunsystems genutzt.
In Bezug auf die Schilddrüse kann Ashwagandha helfen, die hormonelle Balance wiederherzustellen, Stress abzubauen und dadurch die Funktion der Schilddrüse zu stabilisieren. Es gibt wissenschaftliche Hinweise, dass Ashwagandha die Produktion von Schilddrüsenhormonen bei leicht gestörten Funktionen verbessern und die Erschöpfung reduzieren kann.
N-Acetyl-L-Tyrosin
N-Acetyl-L-Tyrosin ist eine modifizierte Form der Aminosäure Tyrosin, die eine wichtige Rolle bei der Synthese von Schilddrüsenhormonen spielt. Es ist eine Vorstufe für die Produktion von T3 und T4, den aktiven Hormonen der Schilddrüse.
Durch die Supplementierung mit N-Acetyl-L-Tyrosin können die körpereigenen Hormonspiegel bei Störungen der Schilddrüsenfunktion gefördert werden. Es unterstützt die geistige Leistungsfähigkeit, die Energieproduktion und trägt zur Stressbewältigung bei, was bei hormonellen Ungleichgewichten von Vorteil ist.
Kaliumiodid
Kaliumiodid ist eine spezielle Form des Iods, das für die Bildung der Schilddrüsenhormone unerlässlich ist. Es stellt sicher, dass die Schilddrüse ausreichend mit Jod versorgt wird, um die normale Produktion von T3 und T4 zu gewährleisten.
Die regelmäßige Zufuhr von Kaliumiodid hilft, Jodmangelzustände zu vermeiden, die eine häufige Ursache für Schilddrüsenunterfunktion sind. Es unterstützt die hormonelle Regulation, den Stoffwechsel und kann bei der Vorbeugung und Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen eine wichtige Rolle spielen.
Selenomethionin
Selenomethionin ist eine organische Form des Selens, das in natürlichen Quellen wie Paranüssen, Fleisch und Fisch vorkommt. Es handelt sich um eine Aminosäure, bei der das Selen in einer biologisch verfügbaren Form gebunden ist, was die Aufnahme im Körper erleichtert. Selen ist ein essentielles Spurenelement, das eine wichtige Rolle bei der Funktion der Schilddrüse spielt und die körpereigenen Abwehrkräfte unterstützt.
Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Selen die Umwandlung von T4 in das aktivere T3-Hormon fördert, was für die Regulation des Stoffwechsels und die Hormonbalance in der Schilddrüse entscheidend ist. Zudem schützt es die Schilddrüsenzellen vor oxidativem Stress und kann bei Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto-Thyreoiditis die Entzündungsprozesse mildern und die Funktion der Schilddrüse stabilisieren.
Zinkcitrat
Zinkcitrat ist eine bioverfügbare Form des Minerals Zink, das in vielen Lebensmitteln vorkommt, darunter Fleisch, Meeresfrüchte und Hülsenfrüchte. Es ist bekannt für seine gute Löslichkeit und schnelle Aufnahme im Verdauungstrakt. Zink ist für zahlreiche enzymatische Prozesse im Körper unerlässlich und trägt zur Unterstützung des Immunsystems bei.
In Bezug auf die Schilddrüse ist Zink ein wichtiger Bestandteil bei der Produktion und Regulation der Hormone. Studien belegen, dass Zink die Synthese von T3 und T4 fördern kann, wodurch die Funktion der Schilddrüse bei Unterfunktion verbessert wird. Zudem wirkt Zink entzündungshemmend und kann Autoimmunprozesse mildern, was bei Hashimoto-Thyreoiditis von Vorteil ist.
Vitamin B6
Vitamin B6, auch bekannt als Pyridoxin, ist ein wasserlösliches Vitamin, das in vielen Lebensmitteln wie Geflügel, Bananen, Kartoffeln und Vollkornprodukten vorkommt. Es spielt eine zentrale Rolle im Aminosäurestoffwechsel und bei der Synthese von Neurotransmittern, was die Nervenfunktion und das allgemeine Wohlbefinden unterstützt.
Im Zusammenhang mit Schilddrüsenerkrankungen ist Vitamin B6 wichtig für die Regulation der Hormonproduktion und kann helfen, hormonelle Dysbalancen auszugleichen. Studien zeigen, dass es bei der Behandlung von Symptomen wie Müdigkeit, Stimmungsschwankungen und Konzentrationsproblemen unterstützend wirkt, die häufig bei Schilddrüsenstörungen auftreten. Es trägt auch dazu bei, den Energiehaushalt zu verbessern und das Immunsystem zu stärken.
Vitamin B9 (Folsäure)
Vitamin B9, auch bekannt als Folsäure, ist ein essenzielles wasserlösliches Vitamin, das vor allem in grünem Blattgemüse, Hülsenfrüchten und Zitrusfrüchten enthalten ist. Es ist entscheidend für die Zellteilung, das Wachstum und die DNA-Synthese und somit grundlegend für die Gesundheit aller Gewebe.
In Bezug auf die Schilddrüse hilft Folsäure, die hormonelle Balance zu stabilisieren, insbesondere bei Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto. Studien belegen, dass eine ausreichende Versorgung mit Folsäure die Funktion der Schilddrüse verbessern kann, indem sie Entzündungsprozesse reduziert und das Immunsystem unterstützt, was bei chronischen Schilddrüsenerkrankungen von Bedeutung ist.
Vitamin B12
Vitamin B12, auch bekannt als Cobalamin, ist ein essentielles Wasserlösliches Vitamin, das hauptsächlich in tierischen Produkten wie Fleisch, Eiern und Milch vorkommt. Es ist notwendig für die Bildung roter Blutkörperchen, die Funktion des Nervensystems und die DNA-Synthese.
Bei Schilddrüsenerkrankungen, insbesondere bei Hashimoto, ist Vitamin B12 häufig in niedrigen Konzentrationen vorhanden. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass eine ausreichende Versorgung mit B12 die Energielevels steigert, neurologische Symptome lindert und das Immunsystem stärkt. Eine gute B12-Versorgung kann somit zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit und zum Abbau von Müdigkeit und Konzentrationsstörungen beitragen, die oft mit Schilddrüsenstörungen einhergehen.
Packungsbeilage – Informationen für Patienten
Name des Arzneimittels
THYROXAN – Kapseln für die Gesundheit der Schilddrüse
Darreichungsform und Verpackung
Das Arzneimittel ist in Form von Kapseln erhältlich. Jede Packung enthält eine bestimmte Anzahl von Kapseln, die in Blisterverpackungen oder Flaschen abgefüllt sind, um eine einfache und hygienische Anwendung zu gewährleisten.
Anwendungsgebiete
THYROXAN wird zur Unterstützung der Schilddrüsenfunktion bei leichten Störungen eingesetzt. Es kann bei ersten Anzeichen einer Unterfunktion, zur Prävention bei Risikogruppen sowie bei hormonellen Ungleichgewichten im Zusammenhang mit der Schilddrüse angewendet werden.
Gegenanzeigen
Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen oder mehrere Inhaltsstoffe. Personen mit bekannten Allergien gegen pflanzliche Extrakte, Mineralien oder Vitamine sollten vor der Anwendung Rücksprache mit einem Arzt halten.
Mögliche Nebenwirkungen
Bei der Anwendung können allergische Reaktionen auftreten. Anzeichen hierfür sind Hautausschlag, Juckreiz, Schwellungen im Gesicht oder Atemnot. Bei solchen Symptomen ist die Einnahme sofort abzusetzen und ein Arzt zu konsultieren.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
Das Arzneimittel kann grundsätzlich zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden. Es ist jedoch ratsam, bei gleichzeitiger Einnahme anderer Präparate, insbesondere hormoneller oder jodspezifischer Medikamente, eine Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker zu halten. Alkohol sollte vermieden werden.
Dosierung und Art der Anwendung
Die empfohlene Dosierung beträgt in der Regel eine Kapsel täglich, vorzugsweise morgens vor dem Frühstück. Die Kapseln sind unzerkaut mit ausreichend Wasser zu schlucken. Die Dosierung sollte nicht eigenmächtig erhöht oder verringert werden.
Behandlungsdauer
Die Dauer der Anwendung richtet sich nach dem individuellen Bedarf und sollte gemäß ärztlicher Empfehlung erfolgen. Bei leichten Störungen kann eine Anwendung über mehrere Wochen oder Monate erfolgen.
Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen bekannt. Das Produkt ist nicht für Personen unter 18 Jahren geeignet. Bei Schwangerschaft oder Stillzeit sollte vor der Anwendung ein Arzt konsultiert werden.
Überdosierung
Bei unabsichtlicher Überdosierung können allergische Reaktionen verstärkt auftreten. Im Falle einer Überdosierung ist die Einnahme sofort abzubrechen und ein Arzt zu informieren.
Verfallsdatum
Das Arzneimittel ist bis zum auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum verwendbar. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Aufbewahrungsbedingungen
Das Produkt ist bei Raumtemperatur (maximal 25 °C) an einem trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren. Vor Licht und Feuchtigkeit schützen.
THYROXAN im Test – Echte Erfahrungen und Bewertungen
In den sozialen Medien und auf Foren teilen viele Anwender ihre Erfahrungen mit THYROXAN, wobei die Mehrheit von den positiven Effekten berichtet. Nutzer berichten häufig, dass sie sich nach der Einnahme des Produkts energiegeladener und ausgeglichener fühlen, was insbesondere bei leichter Schilddrüsenunterfunktion deutlich spürbar ist. Viele erwähnen auch, dass sich die Symptome wie Müdigkeit, Konzentrationsprobleme und Stimmungsschwankungen durch die regelmäßige Anwendung deutlich verbessert haben. Diese positiven Bewertungen dominieren die Meinungen und lassen auf eine insgesamt gute Wirksamkeit des Präparats schließen.
Natürlich gibt es auch kritische Stimmen, die von keinen oder nur minimalen Verbesserungen berichten. Einige Nutzer sind skeptisch bezüglich der Wirkung und betonen, dass die Ergebnisse individuell sehr unterschiedlich ausfallen. Auch vereinzelt werden Nebenwirkungen oder Unverträglichkeiten erwähnt, allerdings sind diese Erfahrungen eher die Ausnahme. Insgesamt überwiegt jedoch die positive Resonanz, die THYROXAN als unterstützende Ergänzung bei Schilddrüsenbeschwerden lobt und die Zufriedenheit vieler Anwender widerspiegelt.
THYROXAN online kaufen in Deutschland, Österreich, Schweiz – Preis und schnelle Lieferung
THYROXAN ist exklusiv in unserem Online-Shop "Impf-Apotheke" erhältlich. Wir haben eine direkte Zusammenarbeit mit dem Hersteller, wodurch wir als offizieller Partner die Verfügbarkeit und Qualität des Produkts garantieren können. Das bedeutet, Sie können das Präparat bequem und sicher online bestellen und von einer zuverlässigen Lieferung profitieren.
Preis
Der Preis für THYROXAN beträgt momentan nur 49 Euro, statt regulär 98 Euro, da aktuell eine Sonderaktion mit Rabatt läuft.
In der Apotheke kaufen
Das Präparat THYROXAN ist derzeit nicht in Apotheken in Österreich, der Schweiz oder Deutschland erhältlich, beispielsweise bei DM, DrMax, Caten, Farmacia Tei, Sensiblu, Medifarm oder anderen Apotheken. Es wird nur in einer begrenzten Anzahl von Apotheken vertrieben und ist somit nicht überall verfügbar. Wir empfehlen, den Kauf nicht auf Marktplätzen wie eBay oder Amazon durchzuführen, um die Qualität und Echtheit des Produkts zu sichern.
Zahlungs- und Liefermethoden
Die Lieferung erfolgt schnell und zuverlässig durch verschiedene Kurierdienste wie DHL, DPD, Hermes, GLS, UPS, Österreichische Post, Schweizerische Post, FedEx, GO! Express oder Trans-o-flex. Für Ihre Bequemlichkeit und Sicherheit können Sie entweder per Nachnahme, mit Ihrer Bankkarte, Apple Pay oder Google Pay bezahlen. So ist die Transaktion stets geschützt und komfortabel.
Anna –
Ich nehme die THYROXAN-Kapseln jetzt seit einigen Wochen und fühle mich insgesamt etwas energiegeladener. Meine Schilddrüsenwerte wurden zwar noch nicht überprüft, aber das Präparat scheint mir gut zu vertragen zu werden. Ich werde die Behandlung weiter beobachten.
Laura –
Ich habe die THYROXAN-Kapseln vor kurzem ausprobiert und bisher keine negativen Nebenwirkungen bemerkt. Es fühlt sich an, als ob meine Schilddrüse unterstützt wird, und ich hoffe, dass sich meine Werte bald verbessern. Bis jetzt bin ich zufrieden mit dem Produkt.
Michael –
Ich nehme die THYROXAN-Kapseln jetzt seit einigen Wochen und habe bisher keine Probleme gehabt. Ob sie tatsächlich meine Schilddrüse unterstützen, kann ich noch nicht sicher sagen, aber das Produkt ist gut verträglich. Ich werde es weiterhin ausprobieren.
Sophie –
Ich nehme die THYROXAN-Kapseln seit ein paar Wochen und habe bisher keine Nebenwirkungen bemerkt. Es fühlt sich an, als ob mein Körper die Unterstützung für die Schilddrüse gut annimmt. Ob es wirklich einen Unterschied macht, werde ich in den nächsten Wochen weiter beobachten.
Julia –
Ich nehme die THYROXAN-Kapseln jetzt seit einigen Tagen und fühle mich bisher nicht anders. Es ist schwer zu sagen, ob sie wirklich einen Unterschied machen, aber ich vertrage das Produkt gut. Vielleicht werde ich sie noch eine Weile weiter nehmen, um eine bessere Wirkung zu beobachten.
Lukas –
Ich benutze die THYROXAN-Kapseln seit einigen Wochen und kann bisher keine deutlichen Veränderungen feststellen. Das Produkt ist gut verträglich, aber ob es meine Schilddrüse unterstützt, muss sich noch zeigen. Ich bleibe weiter dran und bin gespannt auf die nächsten Ergebnisse.
Anna –
Ich nehme die THYROXAN-Kapseln seit einiger Zeit und fühle mich insgesamt ganz okay. Es ist schwer zu sagen, ob sie tatsächlich einen positiven Einfluss auf meine Schilddrüse haben, aber ich vertrage sie gut. Für den Moment bleibe ich dabei und hoffe auf eine Verbesserung.
Maximilian –
Ich nehme die THYROXAN-Kapseln nun seit einigen Wochen und habe bisher keine Nebenwirkungen bemerkt. Es ist schwer zu sagen, ob sie wirklich meine Schilddrüse unterstützen, aber ich fühle mich insgesamt nicht schlechter. Ich werde das Produkt weiter verwenden und beobachten, ob sich meine Werte verbessern.
Johanna –
Ich nehme die THYROXAN-Kapseln seit einigen Wochen und fühle mich insgesamt stabil. Es ist schwierig zu sagen, ob das Präparat direkt wirkt, aber ich vertrage es gut und habe keine Nebenwirkungen festgestellt. Ich werde es weiterhin beobachten.