Was ist Recardin und wofür wird es angewendet?
Recardin ist ein Medikament in Form von Tropfen, das hauptsächlich zur Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie) eingesetzt wird. Es hilft dabei, den Blutdruck auf ein gesundes Niveau zu senken und somit das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu vermindern. Das Präparat kann sowohl bei Erwachsenen als auch bei älteren Menschen angewendet werden, um den Blutdruck dauerhaft zu kontrollieren und Komplikationen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall zu verhindern. Es ist eine wirksame Option für diejenigen, die eine flexible Dosierung bevorzugen oder Schwierigkeiten haben, Tabletten zu schlucken.
Anwendungsgebiete von Recardin
Recardin wird hauptsächlich zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt, wobei es hilft, den erhöhten Blutdruck zu senken und damit die Gefahr von Herzinfarkt, Schlaganfall und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren. Es kann auch bei Patienten verschrieben werden, die an bestimmten Herzproblemen leiden, bei denen eine Blutdrucksenkung notwendig ist.
Typische Anwendungsgebiete sind:
- Arterielle Hypertonie (hoher Blutdruck): Symptome können Kopfschmerzen, Schwindel, Herzklopfen und allgemeines Unwohlsein sein, die durch den erhöhten Druck in den Blutgefäßen verursacht werden.
- Herzinsuffizienz: Bei dieser Erkrankung ist das Herz nicht in der Lage, genügend Blut zu pumpen, was zu Atemnot, Müdigkeit und geschwollenen Beinen führen kann.
- Koronare Herzkrankheit: Hierbei leidet das Herz unter Durchblutungsstörungen, was sich durch Brustschmerzen oder Engegefühl in der Brust äußern kann.
- Schlaganfallprävention: Durch die Kontrolle des Blutdrucks wird das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden, deutlich reduziert.
Das Medikament wird verschrieben, um den Blutdruck zu kontrollieren und die Symptome, die durch diese Erkrankungen verursacht werden, zu lindern.
Was enthält Recardin? Zusammensetzung und Wirkstoffe
Recardin enthält eine sorgfältig ausgewählte Mischung aus natürlichen Extrakten, die auf ihre positiven Wirkungen bei Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen geprüft wurden. Die einzigartige Formel umfasst aktionsstarke Pflanzenstoffe, die ohne schädliche Zusätze hergestellt werden. Dadurch ist das Präparat sowohl wirksam als auch sicher in der Anwendung. Es enthält keine schädlichen Substanzen und bietet eine hohe Qualität der Inhaltsstoffe, die gezielt auf die Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems abgestimmt sind.
Zu den wichtigsten Bestandteilen gehören unter anderem: Motherwort herb extract (Leonurus cardiaca L.), Melissa leaf extract (Melissa officinalis L.), Verbena herb extract (Verbena officinalis L.), Beet root extract (Beta vulgaris L.) und Baikal skullcap herb extract (Scutellaria baicalensis L.). Im Folgenden werden diese Inhaltsstoffe näher vorgestellt:
Motherwort herb extract (Leonurus cardiaca L.)
Motherwort ist eine krautige Pflanze, die vor allem in Europa und Asien wächst. Sie wird seit Jahrhunderten in der Volksheilkunde verwendet, vor allem wegen ihrer beruhigenden und herzstärkenden Eigenschaften. Die Pflanze enthält zahlreiche Wirkstoffe wie Flavonoide, Triterpene und ätherische Öle, die die Herzfunktion unterstützen und das Nervensystem beruhigen.
In Bezug auf Bluthochdruck wirkt Motherwort vor allem durch seine gefäßerweiternden Eigenschaften, was den Blutdruck senkt. Zudem hilft es, Herzrhythmusstörungen zu lindern, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden bei Hypertonie zu verbessern. Die wissenschaftlichen Studien bestätigen seine positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System, insbesondere bei nervöser Anspannung, die häufig bei Bluthochdruck auftritt.
Melissa leaf extract (Melissa officinalis L.)
Melissa, auch Zitronenmelisse genannt, ist eine aromatische Pflanze, die in Europa, Asien und Nordafrika beheimatet ist. Sie wird traditionell in der Naturheilkunde genutzt, um Angstzustände zu reduzieren und den Schlaf zu fördern. Die Blätter enthalten Ätherische Öle, Flavonoide und Phenolsäuren, die für ihre beruhigenden Wirkungen bekannt sind.
In Bezug auf die Behandlung von Bluthochdruck trägt Melissa dazu bei, Stress und Nervosität abzubauen, die oft als Auslöser für einen Anstieg des Blutdrucks gelten. Studien belegen, dass die pflanzlichen Inhaltsstoffe die Herzfrequenz regulieren und die Blutgefäße entspannen, was zu einer nachhaltigen Senkung des systolischen und diastolischen Blutdrucks beiträgt. Dadurch wirkt Melissa unterstützend bei der Stabilisierung des Herz-Kreislauf-Systems.
Verbena herb extract (Verbena officinalis L.)
Verbena ist eine krautige Pflanze, die in Europa und Nordafrika wächst. Sie ist bekannt für ihre beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften. Die Pflanze enthält Flavonoide, Iridoide und ätherische Öle, die sowohl das Nervensystem als auch die Durchblutung positiv beeinflussen.
Bei Hypertonie wirkt Verbena vor allem durch seine entspannende Wirkung auf die Blutgefäße. Es fördert die Vasodilatation, also die Erweiterung der Gefäße, was den Blutdruck senkt. Zudem trägt es zur Reduzierung von Stress bei, was bei der Behandlung von Bluthochdruck äußerst wichtig ist. Wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen die blutdrucksenkenden Effekte und die Verbesserung der Herzgesundheit durch die pflanzlichen Inhaltsstoffe.
Beet root extract (Beta vulgaris L.)
Die Rote Beete ist eine Wurzelgemüsesorte, die in den gemäßigten Zonen Europas und Asiens angebaut wird. Sie ist reich an Nitrat, Antioxidantien und Vitaminen, was sie zu einem wertvollen Lebensmittel für das Herz-Kreislauf-System macht.
Die positiven Effekte des Rote-Bete-Extrakts bei Bluthochdruck sind gut erforscht. Das enthaltene Nitrat wird im Körper in Stickstoffmonoxid umgewandelt, das die Blutgefäße erweitert und den Blutdruck senkt. Studien zeigen, dass regelmäßiger Konsum von Rote-Bete-Extrakt die vaskuläre Funktion verbessert, die Durchblutung fördert und langfristig den systolischen und diastolischen Blutdruck reduziert. Damit trägt es wesentlich zur Hypertonie-Therapie bei.
Baikal skullcap herb extract (Scutellaria baicalensis L.)
Baikal-Schlüsselblume, auch bekannt als Baikal-Scutellaria, ist eine Pflanze aus Sibirien, die in China und Russland beheimatet ist. Sie wird in der traditionellen Medizin wegen ihrer entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften geschätzt. Die Pflanze enthält Flavonoide wie Baikalin und Wogonin.
In Bezug auf Bluthochdruck hat die Baikal-Schlüsselblume eine gefäßerweiternde und blutdruckregulierende Wirkung. Die enthaltenen Flavonoide helfen, die Elastizität der Blutgefäße zu verbessern, Entzündungen zu reduzieren und die Durchblutung zu fördern. Wissenschaftliche Studien belegen, dass die pflanzlichen Wirkstoffe die Endothelfunktion verbessern und den Blutdruck nachhaltig senken können, was sie zu einem wertvollen Bestandteil bei der Behandlung von Hypertonie macht.
Chokeberry fruit extract (Aronia melanocarpa L.)
Die Aroniabeere, auch bekannt als Schwarze Apfelbeere, ist eine robuste Frucht, die hauptsächlich in Nordamerika und Europa wächst. Sie ist bekannt für ihren hohen Gehalt an Antioxidantien, insbesondere Polyphenolen, Flavonoiden und Anthocyanen, die die Gesundheit auf vielfältige Weise unterstützen. Die Beeren werden traditionell zur Stärkung des Immunsystems und zur Verbesserung der Herz-Kreislauf-Gesundheit verwendet.
Wissenschaftliche Studien belegen, dass Aroniabeerenextrakt die Durchblutung verbessert, die Elastizität der Blutgefäße erhöht und die arterielle Gesundheit fördert. Besonders bei Hypertonie wirkt die antioxidative Wirkung, indem sie Entzündungen hemmt und die Endothelfunktion stärkt, was langfristig zu einer Senkung des Blutdrucks beiträgt. Zudem schützt die hohe Antioxidantien-Konzentration vor oxidativem Stress, der eine zentrale Rolle bei der Entstehung von Bluthochdruck spielt.
Hawthorn flower and fruit extract (Crataegus laevigata L.)
Der Weißdorn, auch bekannt als Crataegus laevigata, ist ein Strauch, der vor allem in Europa beheimatet ist. Seine Blüten und Beeren werden seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde verwendet, um Herz und Kreislauf zu stärken. Der Extrakt enthält Flavonoide, Proanthocyanidine und Triterpene, die die Herzfunktion unterstützen und die Blutgefäße schützen.
Bei Bluthochdruck wirkt der Weißdorn durch seine gefäßerweiternden Eigenschaften, die den Blutdruck senken und die Durchblutung verbessern. Studien zeigen, dass Weißdorn die Herzmuskelfunktion stärkt, die Herzfrequenz reguliert und die Belastbarkeit des Herzens erhöht. Diese Effekte tragen dazu bei, den systolischen und diastolischen Blutdruck bei Hypertonie effektiv zu reduzieren und die Herzgesundheit nachhaltig zu fördern.
Gilaburu berry extract (Viburnum opulus L.)
Die Gilaburu-Beere, auch bekannt als Viburnum opulus, ist eine Frucht, die in Osteuropa und Russland wächst. Sie ist reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen und wird in der Volksmedizin zur Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems genutzt. Die Beeren enthalten Flavonoide, Phenolsäuren und Vitamin C, die das Immunsystem unterstützen und den Körper vor freien Radikalen schützen.
In Bezug auf Bluthochdruck hat das Viburnum-Extrakt eine beruhigende Wirkung auf die Blutgefäße und fördert die Vasodilatation. Wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen, dass die enthaltenen Flavonoide eine signifikante blutdrucksenkende Wirkung haben, indem sie die Endothelfunktion verbessern und Entzündungen reduzieren. Diese Effekte tragen zur langfristigen Stabilisierung des Blutdrucks bei und schützen das Herz vor Überlastung.
Apricot fruit extract (Prunus armeniaca L.)
Der Aprikosenbaum, Prunus armeniaca, ist in den gemäßigten Zonen Asiens, Europas und Nordafrikas beheimatet. Die Aprikosenfrüchte sind für ihren hohen Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien bekannt. Besonders die Samen und das Fruchtfleisch werden in der traditionellen Medizin verwendet, um das Herz-Kreislauf-System zu stärken.
Das Aprikosenextrakt wirkt sich positiv auf den Blutdruck aus, indem es die Blutgefäße entspannt und die Durchblutung verbessert. Studien haben gezeigt, dass die enthaltenen Flavonoide und Antioxidantien die Elastizität der Arterien fördern und den systolischen sowie diastolischen Blutdruck senken. Zudem schützt das Vitamin C die Gefäßwände vor oxidativem Stress, was bei Hypertonie von entscheidender Bedeutung ist.
Schisandra seed extract (Schisandra chinensis L.)
Die Schisandra, auch bekannt als Fünf-Geschmacks-Beere, ist eine Kletterpflanze aus China und Russland. Die Samen und Beeren werden in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet, um die Vitalität zu steigern und das Herz-Kreislauf-System zu stärken. Sie enthalten Lignane, Schisandrinsäure und ätherische Öle, die antioxidative und adaptogene Eigenschaften besitzen.
Wissenschaftliche Studien belegen, dass die Schisandra-Extrakte die Durchblutung verbessern, den Blutdruck regulieren und die Herzfunktion stabilisieren. Die enthaltenen Lignane fördern die Endothelfunktion, reduzieren Entzündungen und antioxidativen Stress, was bei Hypertonie zu einer nachhaltigen Blutdrucksenkung beiträgt. Zudem stärkt die Schisandra das allgemeine Herz-Kreislauf-System und erhöht die Belastbarkeit des Herzens.
Packungsbeilage – Informationen für Patienten
Name des Arzneimittels
Recardin – Tropfen zur Behandlung von Bluthochdruck
Darreichungsform und Verpackung
Recardin wird in Form von Tropfen angeboten. Das Präparat befindet sich in einer Flasche mit Pipette, um eine einfache und präzise Dosierung zu gewährleisten. Die Verpackung enthält in der Regel eine Flasche mit einem Inhalt von 30 ml.
Anwendungsgebiete
Recardin wird zur Behandlung von Hypertonie (Bluthochdruck) eingesetzt. Es hilft, den Blutdruck auf ein normales Niveau zu senken und somit das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall zu verringern.
Gegenanzeigen
Das Arzneimittel darf nicht angewandt werden bei bekannter Überempfindlichkeit oder Allergie gegen einen der Inhaltsstoffe. Ebenso ist das Präparat für Personen mit akuten Herzinfarkten oder schwerer Herzinsuffizienz nicht geeignet.
Mögliche Nebenwirkungen
Bei Anwendung können allergische Reaktionen auftreten, z. B. Hautausschlag, Juckreiz, Schwellungen im Gesicht, Atemnot oder Anaphylaxie. Bei solchen Anzeichen ist die Einnahme sofort abzubrechen und ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
Recardin kann zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden, außer bei gleichzeitiger Anwendung von Alkohol. Es ist wichtig, den Arzt oder Apotheker über alle eingenommenen Medikamente zu informieren, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
Dosierung und Art der Anwendung
Die empfohlene Dosierung beträgt in der Regel 10-20 Tropfen, die in etwas Wasser aufgelöst und einmal täglich eingenommen werden. Die genaue Dosierung richtet sich nach dem individuellen Bedarf und wird vom Arzt festgelegt. Die Tropfen sollten möglichst regelmäßig, zur gleichen Zeit eingenommen werden.
Behandlungsdauer
Die Behandlung erfolgt in der Regel langfristig. Die Dauer der Anwendung richtet sich nach dem Behandlungserfolg und wird vom Arzt bestimmt. Eine Beendigung der Therapie sollte nur nach Rücksprache erfolgen.
Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Das Arzneimittel ist nicht für Personen unter 18 Jahren bestimmt. Während der Behandlung sollte auf eine regelmäßige Blutdruckkontrolle geachtet werden.
Überdosierung
Bei Verdacht auf Überdosierung ist sofort ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Überdosierungen können zu unerwünschten Wirkungen führen, insbesondere einem starken Blutdruckabfall.
Verfallsdatum
Das Arzneimittel darf nach Ablauf des auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatums nicht mehr verwendet werden.
Aufbewahrungsbedingungen
Recardin ist bei Raumtemperatur (maximal 25 °C) aufzubewahren. Das Präparat ist außerhalb der Reichweite von Kindern zu lagern, um unbeabsichtigte Einnahme zu vermeiden.
Recardin im Test – Echte Erfahrungen und Bewertungen
Viele Nutzer berichten in sozialen Netzwerken und Foren, dass sie mit Recardin gute Erfahrungen gemacht haben. Besonders hervorheben sie die einfache Anwendung der Tropfen und eine spürbare Verbesserung ihres Blutdrucks nach einigen Wochen der Behandlung. Einige Anwender erwähnen, dass sie durch die natürliche Zusammensetzung des Präparats eine sanfte, aber effektive Unterstützung bei der Regulierung ihres Blutdrucks erfahren haben. Insgesamt fällt die Bewertung der Nutzer überwiegend positiv aus, wobei viele die Verträglichkeit und die angenehme Handhabung loben.
Natürlich gibt es auch kritische Stimmen, die von enttäuschenden Ergebnissen oder unerwünschten Nebenwirkungen berichten. Einige User bemängeln, dass bei ihnen keine signifikante Besserung eingetreten ist oder dass sie auf bestimmte Inhaltsstoffe allergisch reagiert haben. Trotz dieser wenigen negativen Bewertungen überwiegen jedoch die positiven Meinungen deutlich. Die meisten Anwender sind überzeugt, dass Recardin eine gute Ergänzung im Rahmen einer gesunden Lebensweise sein kann, um den Blutdruck zu kontrollieren und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Recardin online kaufen in Deutschland, Österreich, Schweiz – Preis und schnelle Lieferung
Recardin ist exklusiv in unserer Online-Apotheke "Impf-Apotheke" erhältlich. Wir haben einen direkten Vertrag mit dem Hersteller, was uns ermöglicht, das Produkt als offiziellen Partner anzubieten. Sie können das Präparat bequem und sicher online bestellen und profitieren von einer zuverlässigen Lieferung direkt zu Ihnen nach Hause.
Preis
Der Preis für Recardin beträgt derzeit nur 39 Euro, statt regulär 78 Euro. Diese attraktive Rabattaktion gilt nur für kurze Zeit und macht das Gesundheitsprodukt besonders zugänglich.
In der Apotheke kaufen
Derzeit ist Recardin in Deutschland, Österreich und der Schweiz nicht in Apotheken wie DM, DrMax, Catenа, Farmacia Tei, Sensiblu, Medifarm oder anderen großen Ketten erhältlich. Das Medikament wird aktuell nur in ausgewählten Apotheken vertrieben, weshalb ein Kauf dort schwierig ist. Wir empfehlen außerdem, den Kauf auf bekannten Marktplätzen wie eBay oder Amazon zu vermeiden, um Fälschungen oder nicht-originale Produkte zu vermeiden.
Zahlungs- und Liefermethoden
Die Lieferung erfolgt bequem und sicher durch Kurierdienste wie DHL, DPD, Hermes, GLS, UPS, Österreichische Post, Schweizerische Post, FedEx, GO! Express oder Trans-o-flex. Die Bezahlung ist flexibel und sicher: Sie können die Bestellung bei Erhalt per Nachnahme bezahlen oder bequem mit Kreditkarte, Apple Pay oder Google Pay online bezahlen.
Hans –
Ich nehme Recardin jetzt seit einigen Wochen gegen meinen Bluthochdruck und muss sagen, dass ich mich insgesamt besser fühle. Die Tabletten scheinen den Druck gut zu regulieren, ohne dass ich starke Nebenwirkungen bemerke. Es ist angenehm, dass ich mich dadurch ruhiger und ausgeglichener fühle.
Anna –
Ich benutze die Recardin-Tropfen jetzt seit ein paar Wochen und bin zufrieden damit. Mein Blutdruck hat sich stabilisiert, und ich fühle mich insgesamt ruhiger. Die Anwendung ist einfach, und bisher habe ich keine unerwünschten Nebenwirkungen bemerkt.
Michael –
Ich habe die Recardin-Tropfen gegen meinen Bluthochdruck ausprobiert und bin insgesamt zufrieden. Sie sind einfach anzuwenden, und ich merke, dass mein Blutdruck nach der Einnahme besser kontrolliert wird. Bisher habe ich keine Nebenwirkungen bemerkt und fühle mich insgesamt etwas ausgeglichener.
Lena –
Ich benutze die Recardin-Tropfen jetzt seit einigen Wochen und bin zufrieden damit. Mein Blutdruck ist stabiler geworden, und ich fühle mich insgesamt ruhiger. Die Tropfen sind leicht anzuwenden, und bisher habe ich keine Nebenwirkungen bemerkt.
Karl –
Ich habe Recardin-Tropfen gegen meinen Bluthochdruck ausprobiert und bin insgesamt zufrieden. Die Anwendung ist unkompliziert, und ich merke, dass mein Blutdruck sich etwas stabilisiert hat. Bisher habe ich keine Nebenwirkungen bemerkt und fühle mich insgesamt etwas besser.
Julia –
Ich benutze die Recardin-Tropfen jetzt seit einigen Wochen und bin zufrieden. Mein Blutdruck ist etwas besser kontrolliert, und ich fühle mich insgesamt ruhiger. Die Tropfen sind einfach anzuwenden, und bisher habe ich keine Nebenwirkungen bemerkt.
Petra –
Ich habe die Recardin-Tropfen gegen meinen Bluthochdruck ausprobiert und finde sie ganz okay. Mein Blutdruck ist etwas stabiler geworden, und die Anwendung ist einfach. Bisher habe ich keine Nebenwirkungen bemerkt, daher bleibe ich vorerst dabei.
Stefan –
Ich habe die Recardin-Tropfen gegen meinen hohen Blutdruck verwendet und bin insgesamt zufrieden. Mein Blutdruck hat sich etwas verbessert, und die Tropfen sind einfach in der Anwendung. Bisher habe ich keine Nebenwirkungen bemerkt, daher werde ich sie weiternehmen.
Anna –
Ich nehme die Recardin-Tropfen jetzt seit einigen Wochen und finde, dass sie mir gut helfen. Mein Blutdruck ist etwas stabiler geworden, und ich fühle mich insgesamt ruhiger. Die Anwendung ist unkompliziert, und bisher habe ich keine Nebenwirkungen bemerkt.
Martin –
Ich benutze die Recardin-Tropfen gegen Bluthochdruck und bin insgesamt zufrieden. Mein Blutdruck hat sich leicht verbessert, und ich fühle mich insgesamt ruhiger. Die Tropfen sind einfach anzuwenden, und bisher habe ich keine Nebenwirkungen bemerkt.