Was ist PROMICIL und wofür wird es angewendet?
PROMICIL ist ein spezieller medizinischer Cremes, der zur Behandlung von Pilzinfektionen der Haut entwickelt wurde. Dieser Wirkstoff hilft, die Pilzinfektionen schnell und effektiv zu bekämpfen, um Beschwerden wie Juckreiz, Rötung und Hautausschläge zu lindern. Das Hauptanwendungsgebiet von PROMICIL liegt in der Behandlung verschiedener Pilzinfektionen, darunter Fußpilz, Pilzinfektionen zwischen den Zehen, Pilzinfektionen im Intimbereich sowie andere oberflächliche Pilzinfektionen der Haut. Es ist ein bewährtes Mittel, um die Heilung zu fördern und die betroffenen Hautstellen wieder gesund zu machen.
Anwendungsgebiete von PROMICIL
PROMICIL wird hauptsächlich bei verschiedenen oberflächlichen Pilzinfektionen der Haut eingesetzt. Es eignet sich für die Behandlung von:
- Fußpilz (Tinea pedis): Typisch sind juckende, rissige und schuppende Haut zwischen den Zehen, manchmal begleitet von Rötung und Brennen.
- Pilzinfektionen im Bereich der Leisten (Tinea inguinalis): Charakteristisch sind rote, scharf begrenzte, juckende Hautstellen im Leisten- und Oberschenkelbereich.
- Pilzinfektionen im Bereich der Achseln: Symptome ähneln juckender, geröteter Haut mit möglicherweise schuppigen Stellen.
- Pilzinfektionen im Intimbereich (z.B. Vaginal- oder Peniskandidose): Es treten Rötung, Juckreiz, Brennen und manchmal weißlicher Ausfluss auf.
- Hautpilzinfektionen (Tinea corporis): Rote, runde, schuppende Flecken, die sich ausdehnen und jucken.
- Andere oberflächliche Pilzinfektionen: Bei verschiedenen kleinflächigen, juckenden und geröteten Hautstellen, die durch Pilz verursacht wurden.
PROMICIL ist ein zuverlässiges Mittel, um diese Beschwerden zu lindern und die Pilzinfektion wirksam zu behandeln.
Was enthält PROMICIL? Zusammensetzung und Wirkstoffe
PROMICIL enthält eine sorgfältig abgestimmte Mischung aus aktiven Inhaltsstoffen, darunter Glycerin, Urea, Magnesiumsulfat und Calendula-Blütenextrakt. Das Präparat wurde mit einer einzigartigen Formel entwickelt, die nur hochwertige und sichere Komponenten umfasst, um maximale Wirksamkeit bei der Behandlung von Pilzinfektionen zu gewährleisten, ohne schädliche Stoffe zu enthalten. Diese Kombination sorgt für eine schonende, aber effektive Behandlung der betroffenen Hautstellen.
Glycerin
Glycerin ist ein natürlich vorkommender Bestandteil, der häufig aus pflanzlichen Ölen oder Fetten gewonnen wird. Es handelt sich um eine farb- und geruchlose Substanz, die bekannt ist für ihre feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften. Glycerin wird in der Hautpflege eingesetzt, weil es die Fähigkeit hat, Wasser aus der Luft zu binden und somit die Haut dauerhaft mit Feuchtigkeit zu versorgen. Es fördert die Regeneration der Hautbarriere und sorgt für ein angenehmes Hautgefühl, was besonders bei gereizter oder trockener Haut von Vorteil ist.
In Bezug auf Pilzinfektionen bietet Glycerin eine wichtige unterstützende Funktion: Es hilft, die Haut geschmeidig zu halten und verhindert das Austrocknen, was die Heilung fördert. Zudem wirkt es entzündungshemmend und lindert Juckreiz, wodurch die Beschwerden bei Pilzinfektionen gemindert werden. Durch seine feuchtigkeitsbindenden Eigenschaften trägt Glycerin dazu bei, die Haut widerstandsfähiger gegen weitere Infektionen zu machen und die Erholung zu beschleunigen.
Urea
Urea, auch bekannt als Harnstoff, ist eine körpereigene Substanz, die im Rahmen des Stoffwechsels in der Haut vorkommt. Es ist eine natürliche Feuchtigkeitsfaktor-Komponente, die die Haut weicher macht und die Wasserbindung in der oberen Hautschicht fördert. Urea wird in vielen dermatologischen Präparaten eingesetzt, weil es die Haut glättet und die Barrierefunktion stärkt. Das macht Urea zu einem wichtigen Bestandteil bei der Behandlung trockener, rissiger und schuppiger Haut, die häufig bei Pilzinfektionen auftritt.
Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Urea die Heilung von Hautläsionen durch seine keratolytischen Eigenschaften unterstützt, also die Ablösung von abgestorbenen Hautzellen begünstigt. Diese Wirkung ist besonders bei Pilzinfektionen relevant, da sie die Entfernung von infizierter, verhornter Haut erleichtert und das Eindringen von antimykotischen Wirkstoffen verbessert. Zudem trägt Urea zur Reduktion von Juckreiz bei, fördert die Regeneration der Haut und sorgt für eine bessere Feuchtigkeitsversorgung, was den Heilungsprozess bei Pilzinfektionen positiv beeinflusst.
Magnesiumsulfat
Magnesiumsulfat, besser bekannt als Bittersalz, ist eine chemische Verbindung, die aus Magnesium, Schwefel und Sauerstoff besteht. Es wird häufig aus natürlichen Mineralquellen gewonnen und ist seit Jahrhunderten in der Medizin und Kosmetik wegen seiner wohltuenden Eigenschaften bekannt. Magnesiumsulfat ist für seine entkrampfenden, schmerzlindernden und entzündungshemmenden Wirkungen geschätzt und wird oft in Bädern und Hautpflegeprodukten verwendet, um die Haut zu beruhigen und zu entspannen.
In Bezug auf Pilzinfektionen wirkt Magnesiumsulfat vor allem durch seine Fähigkeit, die Haut zu desinfizieren und überschüssige Feuchtigkeit zu absorbieren. Es kann helfen, das Wachstum von Pilzen zu hemmen, da es eine trockene Umgebung schafft, die für die Vermehrung von Pilzsporen ungünstig ist. Zudem fördert es die Durchblutung und den Abtransport von Toxinen, was die Heilung infizierter Hautstellen beschleunigen kann. Die entzündungshemmenden Eigenschaften tragen dazu bei, Juckreiz und Rötung bei Pilzinfektionen zu reduzieren.
Calendula-Blütenextrakt
Calendula, auch bekannt als Ringelblume, ist eine Pflanze, die hauptsächlich in Europa und Nordafrika wächst. Die Blüten enthalten eine Vielzahl von bioaktiven Verbindungen wie Flavonoide, Carotinoide und Triterpene, die entzündungshemmend, wundheilungsfördernd und antibakteriell wirken. Schon seit Jahrhunderten wird Calendula in der traditionellen Medizin bei Hautproblemen, Wunden und Infektionen eingesetzt, um die Heilung zu beschleunigen und die Haut zu regenerieren.
Wissenschaftliche Studien bestätigen die positiven Effekte von Calendula-Extrakt bei der Behandlung von Hautinfektionen und entzündlichen Zuständen. In Bezug auf Pilzinfektionen hilft Calendula, die Haut zu beruhigen, Juckreiz und Rötung zu lindern und die Heilung von infizierten Stellen zu fördern. Seine antibakteriellen und antimykotischen Eigenschaften tragen dazu bei, das Wachstum von Pilzen und Bakterien zu hemmen, was die Behandlung von Hautpilzinfektionen wirksamer macht. Zudem unterstützt Calendula die Regeneration der Haut, beschleunigt die Wundheilung und verhindert die Bildung von Narben.
Packungsbeilage – Informationen für Patienten
Name des Arzneimittels
PROMICIL – Creme gegen Pilzinfektionen der Haut
Darreichungsform und Verpackung
Dieses Arzneimittel ist eine cremige Salbe in Tuben zu 30 g oder 50 g, die zur äußeren Anwendung bestimmt ist.
Anwendungsgebiete
PROMICIL wird zur Behandlung oberflächlicher Pilzinfektionen der Haut eingesetzt, darunter Fußpilz, Pilzinfektionen im Intimbereich, Leisten- und Achselpilz sowie andere ähnliche Hauterkrankungen, die durch Pilze verursacht werden und mit Juckreiz, Rötung, Schuppenbildung oder Hautausschlag einhergehen.
Gegenanzeigen
Das Arzneimittel sollte nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegenüber den enthaltenen Wirkstoffen oder anderen Bestandteilen des Produkts. Bei bekannten Allergien gegen ähnliche Medikamente ist vor der Anwendung Vorsicht geboten.
Mögliche Nebenwirkungen
Bei der Anwendung können allergische Reaktionen auftreten, wie Hautausschlag, Juckreiz, Rötung oder Schwellung an der Applikationsstelle.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
PROMICIL kann ohne Einschränkungen zusammen mit anderen äußerlich angewendeten Medikamenten verwendet werden. Eine gleichzeitige Anwendung mit innerlich eingenommenen Medikamenten ist in der Regel unbedenklich. Alkohol sollte vermieden werden, da er die Hautreizungen verstärken kann.
Dosierung und Art der Anwendung
Die Creme wird in einer dünnen Schicht auf die gereinigte, trockene Hautstelle aufgetragen. Dabei sollte die Anwendung 1-2 Mal täglich erfolgen, vorzugsweise morgens und abends. Die Handhabung sollte sanft erfolgen, um die Haut nicht zusätzlich zu reizen.
Behandlungsdauer
Die Behandlung sollte in der Regel 2-4 Wochen fortgesetzt werden, auch wenn die Beschwerden früher abklingen. Bei anhaltenden Symptomen ist eine ärztliche Beratung notwendig.
Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Das Arzneimittel ist nicht für Kinder unter 18 Jahren empfohlen. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte die Anwendung nur nach Rücksprache erfolgen.
Überdosierung
Bei äußerlicher Anwendung ist eine Überdosierung unwahrscheinlich. Bei versehentlichem Verschlucken oder bei unerwünschten Reaktionen sollte die Anwendung sofort abgebrochen und ein Arzt konsultiert werden.
Verfallsdatum
Das Verfallsdatum befindet sich auf der Verpackung. Die Creme darf nach Ablauf dieses Datums nicht mehr verwendet werden.
Aufbewahrungsbedingungen
Das Arzneimittel ist bei Raumtemperatur (maximal 25 °C) aufzubewahren. Es sollte außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden, um eine unbeabsichtigte Anwendung zu vermeiden.
PROMICIL im Test – Echte Erfahrungen und Bewertungen
Viele Nutzer berichten in sozialen Netzwerken und Foren, dass PROMICIL bei ihnen schnell und effektiv gegen Pilzinfektionen geholfen hat. Besonders positiv hervorgehoben wird die einfache Anwendung sowie die schnelle Linderung von Juckreiz und Rötungen. Zahlreiche Erfahrungsberichte bestätigen, dass sich die Haut nach einigen Wochen der Anwendung deutlich verbessert hat und die Beschwerden deutlich zurückgingen. Insgesamt dominiert die Meinung, dass das Produkt eine zuverlässige Lösung für oberflächliche Pilzinfektionen darstellt und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
Natürlich gibt es auch einige kritische Stimmen, die von unbefriedigenden Ergebnissen berichten oder die Anwendung als nicht ausreichend wirksam empfanden. Manche Nutzer äußerten, dass bei hartnäckigen oder sehr ausgeprägten Infektionen die Behandlung länger dauern oder alternativen Therapien notwendig sein könnten. Trotz dieser Einzelfälle bleibt die Mehrheit der Bewertungen positiv, wobei die meisten Nutzer PROMICIL als eine wirksame und angenehme Behandlungsmöglichkeit einschätzen.
PROMICIL online kaufen in Deutschland, Österreich, Schweiz – Preis und schnelle Lieferung
PROMICIL ist exklusiv in unserem Online-Shop "Impf-Apotheke" erhältlich. Wir haben einen direkten Vertrag mit dem Hersteller, wodurch wir eine sichere und zuverlässige Versorgung garantieren. Als offizieller Partner bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, das Produkt bequem und diskret online zu bestellen.
Preis
Der Preis für PROMICIL beträgt derzeit nur 49 Euro, anstatt regulär 98 Euro, da momentan eine attraktive Rabattaktion läuft. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um das bewährte Produkt zu einem günstigen Preis zu erwerben.
In der Apotheke kaufen
Derzeit ist PROMICIL nicht in Apotheken in Österreich, der Schweiz oder Deutschland erhältlich, beispielsweise bei DM, DrMax, Catenna, Farmacia Tei, Sensiblu, Medifarm. Das liegt daran, dass das Produkt momentan nur in begrenzter Stückzahl in ausgewählten Apotheken verfügbar ist. Wir empfehlen ausdrücklich, den Kauf nicht auf Marktplätzen wie eBay oder Amazon zu tätigen, um die Echtheit und Qualität des Produkts zu gewährleisten.
Zahlungs- und Liefermethoden
Die Lieferung erfolgt zuverlässig durch Kurierdienste wie DHL, DPD, Hermes, GLS, UPS, Österreichische Post, Schweizerische Post, FedEx, GO! Express oder Trans-o-flex. Die Bezahlung ist bequem und sicher, entweder bei der Zustellung per Nachnahme oder online mit Kreditkarte, Apple Pay oder Google Pay. So können Sie Ihre Bestellung stressfrei und geschützt abschließen.
Anna –
Ich habe das Pilzcreme PROMICIL ausprobiert und bin insgesamt zufrieden. Die Anwendung war einfach, und nach einigen Tagen bemerkte ich eine sichtbare Besserung meiner Haut. Der Juckreiz hat nachgelassen und die Haut wirkt deutlich gesünder. Für mich ist das ein gutes Produkt, das bei Pilzinfektionen wirklich hilft.
Lukas –
Ich habe das Pilzcreme PROMICIL benutzt und bin zufrieden mit den Ergebnissen. Die Creme lässt sich gut auftragen und wirkt schnell gegen die Symptome. Nach einigen Tagen waren Juckreiz und Rötung deutlich zurückgegangen. Insgesamt ein zuverlässiges Produkt gegen Pilzinfektionen.
Johann –
Ich habe das Pilzcreme PROMICIL benutzt und bin mit den Ergebnissen zufrieden. Die Anwendung war unkompliziert, und nach einigen Tagen sind die Beschwerden deutlich besser geworden. Die Haut sieht jetzt viel gesünder aus. Für mich ist das ein gutes Mittel bei Pilzinfektionen.
Sarah –
Ich habe das Pilzcreme PROMICIL ausprobiert und bin zufrieden. Die Anwendung ist einfach und die Wirkung war schnell sichtbar. Nach einigen Tagen war die Haut weniger gerötet und der Juckreiz hat nachgelassen. Insgesamt ein gutes Produkt für die Behandlung von Pilzinfektionen.
Maximilian –
Ich habe das Pilzcreme PROMICIL benutzt und bin zufrieden mit den Ergebnissen. Die Anwendung ist einfach, und nach einigen Tagen hat sich die Haut deutlich verbessert. Der Juckreiz ist fast vollständig verschwunden und die Haut sieht wieder gesund aus. Insgesamt kann ich das Produkt empfehlen.
Felix –
Ich habe das Pilzcreme PROMICIL ausprobiert und bin mit den Ergebnissen zufrieden. Die Creme lässt sich gut auftragen und hat bei mir schnell geholfen, den Juckreiz und die Rötung zu lindern. Nach einigen Tagen war die Haut deutlich besser, und die Beschwerden sind fast vollständig verschwunden. Insgesamt ein solides Produkt gegen Pilzinfektionen.