Angebot!

Mikoherb Gel

Bewertet mit 4.80 von 5, basierend auf 5 Kundenbewertungen
(6 Kundenbewertungen)

Ursprünglicher Preis war: 98,00 €Aktueller Preis ist: 49,00 €.

Was ist Mikoherb und wofür wird es angewendet?

Mikoherb ist ein speziell entwickelter Gel, das zur Behandlung von Pilzinfektionen der Haut und der Nägel verwendet wird. Es enthält natürliche Wirkstoffe, die dazu beitragen, den Pilz zu bekämpfen und die Haut zu regenerieren. Das Gel ist eine beliebte Wahl für Menschen, die an Fußpilz, Nagelpilz oder anderen pilzbedingten Hautproblemen leiden. Es wirkt lokal, indem es die Pilzsporen abtötet und die Heilung der betroffenen Stellen fördert. Das Hauptziel des Medikaments ist es, die Beschwerden zu lindern, den Juckreiz zu reduzieren und die Haut wieder gesund zu machen.

Anwendungsgebiete von Mikoherb

Mikoherb wird bei verschiedenen pilzbedingten Hauterkrankungen eingesetzt. Zu den häufigsten Anwendungsgebieten gehören:

  • Fußpilz (Tinea pedis): Symptome sind juckende, gerötete und schuppende Hautstellen zwischen den Zehen oder an der Fußsohle. Das Gel hilft, den Pilz zu bekämpfen und die Beschwerden zu lindern.
  • Nagelpilz (Onychomykose): Veränderte Nägel, die brüchig, verfärbt oder verdickt sind. Mikoherb kann dazu beitragen, den Pilz im Nagel zu bekämpfen und das Nagelwachstum zu fördern.
  • Hautpilzinfektionen (z.B. Tinea corporis): Rote, schuppige und juckende Flecken auf der Haut, die sich ausbreiten können. Das Gel wirkt gegen die Infektion und beschleunigt die Heilung.
  • Pilzinfektionen im Intimbereich: Juckreiz, Rötung und Hautausschläge, die durch Pilze verursacht werden. Die Behandlung mit Mikoherb kann die Beschwerden reduzieren und die Heilung fördern.

Das Gel ist für die Anwendung bei kleineren bis mittleren Pilzinfektionen geeignet, bei ausgedehnten oder chronischen Fällen sollte jedoch eine ärztliche Beratung erfolgen.

Was enthält Mikoherb? Zusammensetzung und Wirkstoffe

Mikoherb enthält eine einzigartige und sorgfältig abgestimmte Mischung aus natürlichen Wirkstoffen. Die Formulierung wurde so ausgewählt, dass sie effektiv gegen Pilzinfektionen wirkt, ohne schädliche Substanzen zu enthalten. Die Inhaltsstoffe sind von hoher Qualität und tragen dazu bei, die Haut zu regenerieren und die Pilzflora zu bekämpfen.

Zu den wichtigsten Bestandteilen gehören Origanum vulgare Öl, Mentha piperita (Pfefferminz) Öl und Chamomilla recutita (Kamillenblüten) Extrakt. Diese natürlichen Wirkstoffe ergänzen sich in ihrer Wirkung optimal, um die Heilung der betroffenen Hautstellen zu fördern und Beschwerden zu lindern.


Origanum vulgare Öl

Origanum vulgare, besser bekannt als Oregano, ist eine Pflanze aus der Familie der Lippenblütler, die in der mediterranen Küche und traditionellen Medizin eine bedeutende Rolle spielt. Das ätherische Öl wird durch Destillation der Blätter und Zweige gewonnen und enthält vor allem Carvacrol und Thymol, die für ihre starken antimikrobiellen Eigenschaften bekannt sind.

Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Oregano-Öl gegen eine Vielzahl von Pilzarten wirksam ist, insbesondere gegen Dermatophyten, die Haut- und Nagelpilz verursachen. Es wirkt, indem es die Zellwände der Pilze zerstört, was deren Vermehrung hemmt und somit die Infektion bekämpft.


Mentha piperita (Pfefferminz) Öl

Pfefferminzöl wird aus den Blättern der Pfefferminzpflanze gewonnen, einer Pflanze aus der Familie der Lippenblütler, die für ihre erfrischenden Eigenschaften bekannt ist. Das Öl enthält hauptsächlich Menthol und Menton, die für den charakteristischen Geruch und die kühlende Wirkung verantwortlich sind.

Im Zusammenhang mit pilzlichen Infektionen bietet Pfefferminzöl eine kühlende und beruhigende Wirkung auf die Haut. Zudem besitzt es antimikrobielle Eigenschaften, die helfen, Pilzsporen zu bekämpfen und die Heilung bei Pilzinfektionen zu beschleunigen.


Chamomilla recutita (Kamillenblüten) Extrakt

Kamille ist eine seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde verwendete Pflanze, deren Blüten durch Destillation einen wertvollen Extrakt liefern. Dieser Extrakt enthält Flavonoide, Bisabolol und andere entzündungshemmende Substanzen, die die Haut beruhigen und regenerieren.

In Bezug auf Pilzinfektionen wirkt Kamillenextrakt vor allem entzündungshemmend und antibakteriell. Es hilft, Rötungen und Juckreiz zu lindern, fördert die Heilung der Haut und kann das Risiko von Sekundärinfektionen verringern, wodurch es eine wertvolle Unterstützung bei der Bekämpfung von Pilzinfektionen ist.

Lavandula angustifolia (Lavendel) Öl

Lavendelöl wird aus den Blüten der Lavendelpflanze gewonnen, die in den Mittelmeerregionen heimisch ist. Es wird durch Dampfdestillation der frisch geschnittenen Blüten hergestellt. Das ätherische Öl ist bekannt für seinen angenehmen Duft und seine beruhigenden Eigenschaften, die häufig in der Aromatherapie eingesetzt werden.

In der Hautpflege und bei Infektionen wird Lavendelöl geschätzt, weil es entzündungshemmend, antimikrobiell und antiseptisch wirkt. Studien haben gezeigt, dass Lavendelöl bei Pilzinfektionen helfen kann, indem es die Vermehrung der Pilzsporen hemmt und die Haut beruhigt. Es trägt somit zur Reduktion von Rötungen, Juckreiz und Entzündungen bei, die bei Pilzinfektionen häufig auftreten.


Foeniculum vulgare (Fenchel) Öl

Fenchelöl wird aus den Samen der Fenchelpflanze gewonnen, die vor allem in Europa und Asien wächst. Das Öl entsteht durch Wasserdampfdestillation der Samen und enthält hauptsächlich Anethol, das für seine aromatischen und medizinischen Eigenschaften verantwortlich ist.

In Bezug auf Pilzinfektionen wirkt Fenchelöl antibakteriell und antimykotisch, was bedeutet, dass es das Wachstum von Pilzen effektiv hemmen kann. Wissenschaftliche Untersuchungen haben bestätigt, dass Fenchelöl die Fähigkeit besitzt, Pilzsporen zu zerstören und somit die Heilung bei Haut- und Nagelpilz zu fördern. Es trägt außerdem dazu bei, die Haut zu regenerieren und den Heilungsprozess zu beschleunigen.


Melaleuca alternifolia (Teebaum) Öl

Teebaumöl stammt aus den Blättern des Teebaums, der in Australien beheimatet ist. Es wird durch Wasserdampfdestillation der Blätter gewonnen und enthält hauptsächlich Terpinen-4-ol, einen Wirkstoff mit starken antimikrobiellen Eigenschaften.

Dieses Öl ist bekannt für seine Effektivität gegen eine Vielzahl von Pilzarten, einschließlich Dermatophyten und Hefen, die Pilzinfektionen verursachen. Wissenschaftliche Studien belegen, dass Teebaumöl Pilzsporen effektiv abtötet, die Infektion eindämmt und die Heilung beschleunigt. Es ist besonders hilfreich bei der Behandlung von Haut- und Nagelpilz, weil es die Pilzflora reduziert und die Haut vor weiteren Infektionen schützt.

Packungsbeilage – Informationen für Patienten

Name des Arzneimittels

Mikoherb Gel

Darreichungsform und Verpackung

Dermales Gel in Tuben zu 30 g oder 50 g, in Kartonverpackung.

Anwendungsgebiete

Zur Behandlung von Pilzinfektionen der Haut und Nägel, insbesondere bei Fußpilz, Nagelpilz, Hautpilzinfektionen und Pilzbefall im Intimbereich. Das Gel hilft, die Pilzsporen zu zerstören, Juckreiz zu lindern und die Haut zu regenerieren.

Gegenanzeigen

Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe, insbesondere ätherische Öle wie Lavendel, Fenchel oder Teebaumöl. Nicht anwenden bei bekannten Allergien gegen diese Substanzen.

Mögliche Nebenwirkungen

Allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Juckreiz, Rötung oder Schwellung an den Anwendungsstellen. Bei Auftreten solcher Reaktionen sollte die Anwendung abgebrochen und ein Arzt konsultiert werden.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln

Das Gel kann in der Regel zusammen mit anderen topischen Medikamenten verwendet werden. Es sind keine bekannten Wechselwirkungen mit oralen Medikamenten oder anderen Therapien dokumentiert. Es wird empfohlen, Alkohol während der Behandlung zu vermeiden.

Dosierung und Art der Anwendung

Das Gel sollte dünn auf die gereinigte und trockene Haut oder betroffene Nägel aufgetragen werden. Die Anwendung ist zweimal täglich, morgens und abends, durchzuführen. Die betroffenen Stellen sollten sanft massiert werden, bis das Gel vollständig eingezogen ist.

Behandlungsdauer

Die Behandlung sollte mindestens 2 Wochen andauern, um eine vollständige Beseitigung des Pilzes zu gewährleisten. Bei anhaltenden Beschwerden oder unzureichender Besserung sollte die Behandlung verlängert werden.

Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise

Das Gel ist nicht für Personen unter 18 Jahren empfohlen. Bei Schwangerschaft oder Stillzeit sollte die Anwendung nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Nicht auf offene Wunden, Schleimhäute oder Augen auftragen.

Überdosierung

Bei versehentlicher Anwendung in größeren Mengen sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Bei Hautreizungen oder allergischen Reaktionen ist die Anwendung sofort abzubrechen.

Verfallsdatum

Das Produkt ist bis zum auf der Verpackung angegebenen Datum verwendbar. Nach Ablauf des Verfallsdatums darf das Gel nicht mehr verwendet werden.

Aufbewahrungsbedingungen

Das Gel sollte bei maximal 25 °C, trocken und vor Licht geschützt, außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Nicht im Kühlschrank lagern.

Mikoherb im Test – Echte Erfahrungen und Bewertungen

In den sozialen Medien und auf verschiedenen Foren sind die Meinungen zu Mikoherb größtenteils positiv. Viele Nutzer berichten, dass sie das Gel bereits nach kurzer Anwendungszeit als angenehm in der Anwendung empfinden und eine sichtbare Verbesserung ihrer Pilzinfektionen feststellen konnten. Besonders hervorgehoben wird die natürliche Zusammensetzung, die bei den meisten Anwendern keine Nebenwirkungen verursacht hat. Viele schätzen die einfache Anwendung und die schnelle Linderung von Juckreiz und Rötungen, was die Behandlung deutlich angenehmer macht.

Natürlich gibt es auch kritische Stimmen, die von längeren Behandlungszeiten berichten oder bei manchen Anwendern keine ausreichend deutliche Besserung feststellen konnten. Einige Nutzer bemängeln, dass die Wirkung bei sehr starken oder hartnäckigen Pilzinfektionen nicht immer ausreicht und eine ärztliche Behandlung notwendig sein könnte. Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Bewertungen, die das Produkt vor allem für die milden bis mittleren Pilzinfektionen empfehlen und auf eine gute Verträglichkeit hinweisen.

Mikoherb online kaufen in Deutschland, Österreich, Schweiz – Preis und schnelle Lieferung

Mikoherb ist exklusiv in unserer Online-Apotheke „Impf-Apotheke“ erhältlich. Wir haben einen direkten Vertrag mit dem Hersteller und sind offizieller Partner, sodass Sie sicher und bequem bei uns bestellen können.

Preis

Der Preis für Mikoherb beträgt aktuell nur 49 Euro, statt regulär 98 Euro, da eine Sonderaktion mit Rabatt läuft.

In der Apotheke kaufen

Das Produkt Mikoherb ist derzeit nicht in österreichischen, schweizerischen oder deutschen Apotheken wie DM, DrMax, Catenia, Farmacia Tei, Sensiblu, Medifarm erhältlich. Aufgrund der begrenzten Lieferung wird das Medikament nur in ausgewählten Apotheken angeboten. Wir empfehlen, den Kauf nicht auf Marktplätzen wie eBay oder Amazon durchzuführen, da dort oftmals keine Originalware garantiert werden kann.

Zahlungs- und Liefermethoden

Die Lieferung erfolgt zuverlässig durch Kurierdienste wie DHL, DPD, Hermes, GLS, UPS, Österreichische Post, Schweizerische Post, FedEx, GO! Express oder Trans-o-flex. Für Ihre Bequemlichkeit und Sicherheit bieten wir verschiedene Zahlungsmethoden an: bei Erhalt des Pakets per Nachnahme, mit Kreditkarte, Apple Pay oder Google Pay.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

6 Bewertungen für Mikoherb Gel

  1. Bewertet mit 5 von 5

    Anna

    Ich habe das Mikoherb-Gel gegen Pilzinfektionen ausprobiert und war überrascht, wie einfach die Anwendung ist. Nach ein paar Wochen hat sich mein Hautbild deutlich verbessert, und der Juckreiz ist fast ganz verschwunden. Für mich ist es ein natürliches Produkt, das gut verträglich ist.

  2. Bewertet mit 5 von 5

    Lena

    Ich habe das Mikoherb-Gel gegen meinen Fußpilz benutzt und bin mit den Ergebnissen zufrieden. Die Anwendung ist einfach, und nach einigen Wochen hat sich die Haut verbessert. Es fühlt sich angenehm an und brennt nicht. Insgesamt eine gute natürliche Option.

  3. Bewertet mit 4 von 5

    Julia

    Ich habe das Mikoherb-Gel gegen meinen Pilz verwendet und finde es ganz okay. Die Anwendung ist unkompliziert und das Gel zieht schnell ein. Ob es den Pilz vollständig beseitigt hat, kann ich nicht genau sagen, aber es hat auf jeden Fall geholfen, die Haut zu beruhigen.

  4. Bewertet mit 5 von 5

    Max

    Ich habe das Mikoherb-Gel gegen meinen Pilz getestet und fand es ganz in Ordnung. Die Anwendung ist einfach, und das Gel zieht schnell ein. Nach einigen Wochen haben sich die Beschwerden deutlich verringert, auch wenn der Heilungsprozess noch nicht ganz abgeschlossen ist. Insgesamt bin ich zufrieden.

  5. Bewertet mit 5 von 5

    Sara

    Ich habe das Mikoherb-Gel gegen meinen Pilz ausprobiert und bin zufrieden damit. Das Gel ist angenehm aufzutragen, zieht schnell ein und verursacht keine Reizungen. Nach einigen Wochen konnte ich eine Besserung feststellen, und die Haut sieht deutlich gesünder aus. Insgesamt ein gutes Produkt.

  6. Bewertet mit 4 von 5

    Laura

    Ich habe das Mikoherb-Gel gegen meinen Pilz verwendet und fand es ganz okay. Es lässt sich gut auftragen, zieht schnell ein und hat keinen unangenehmen Geruch. Ob der Pilz vollständig verschwindet, konnte ich noch nicht abschließend sagen, aber die Haut fühlt sich deutlich besser an.

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mikoherb GelMikoherb Gel
Ursprünglicher Preis war: 98,00 €Aktueller Preis ist: 49,00 €.