Angebot!

Keramin Creme

Bewertet mit 4.25 von 5, basierend auf 4 Kundenbewertungen
(5 Kundenbewertungen)

Ursprünglicher Preis war: 78,00 €Aktueller Preis ist: 39,00 €.

Was ist Keramin und wofür wird es angewendet?

Keramin ist ein speziell entwickeltes Antimykotikum, das zur Behandlung von Pilzinfektionen der Haut und Nägel eingesetzt wird. Das Gel oder die Creme enthält Wirkstoffe, die gezielt gegen Pilzsporen vorgehen und die Heilung der betroffenen Stellen fördern. Keramin wird häufig bei Pilzinfektionen im Fußbereich, an den Fingernägeln oder anderen Hautstellen angewendet, um die Beschwerden zu lindern und die Infektion zu bekämpfen. Es ist eine effektive Lösung für Personen, die unter Pilzbefall leiden und nach einer schnellen, lokalen Behandlung suchen.

Anwendungsgebiete von Keramin

Keramin wird hauptsächlich bei verschiedenen Pilzinfektionen der Haut und Nägel eingesetzt. Zu den häufigsten Anwendungsgebieten gehören:

  • Fußpilz (Tinea pedis): Juckende, gerötete und schuppende Haut zwischen den Zehen oder an den Fußsohlen. Oft begleitet von Brennen und einem unangenehmen Geruch.
  • Nagelpilz (Onychomykose): Veränderte Nägel, die verfärbt, brüchig, verdickt oder deformiert sind. Die betroffenen Nägel können sich ablösen und Schmerzen verursachen.
  • Hautpilzinfektionen (z.B. Tinea corporis): Rote, schuppende und juckende Hautflecken, die sich ausbreiten können und oft kreisförmig sind.
  • Hefepilzinfektionen der Haut: Rötung, Juckreiz und ein krustiger oder schuppiger Ausschlag, häufig im Bereich der Hautfalten.

Diese Symptome deuten auf eine Pilzinfektion hin, bei der Keramin gezielt angewendet wird, um die Infektion zu bekämpfen und die Beschwerden zu lindern.

Was enthält Keramin? Zusammensetzung und Wirkstoffe

Keramin enthält eine sorgfältig ausgewählte Mischung aktiver Inhaltsstoffe, darunter Schwefel, Salicylsäure und Teebaumöl. Das Produkt zeichnet sich durch eine einzigartige und gut abgestimmte Formel aus, die frei von schädlichen Substanzen ist. Die Qualität der Komponenten sorgt für eine sichere und effektive Behandlung von Pilzinfektionen, ohne unnötige Belastung für den Körper.

Schwefel (Sulfur)

Schwefel ist ein natürlich vorkommendes Element, das in der Medizin seit langem für seine antimikrobiellen und keratolytischen Eigenschaften bekannt ist. Es kommt in verschiedenen chemischen Verbindungen vor, die in dermatologischen Produkten verwendet werden, um die Haut zu reinigen und abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Schwefel hat eine lange Tradition in der Behandlung von Hautkrankheiten, insbesondere bei Pilz- und Akneinfektionen.

In Bezug auf Pilzinfektionen wirkt Schwefel durch seine antimykotischen Eigenschaften, die das Wachstum von Pilzsporen hemmen. Es fördert zudem die Ablösung abgestorbener Hautzellen, was die Durchdringung des Wirkstoffs verbessert und die Heilung beschleunigt. Seine Fähigkeit, die Haut zu desinfizieren und zu regenerieren, macht Schwefel zu einem wertvollen Bestandteil in der Behandlung von Pilzbefall.

Salicylsäure (Salicylic Acid)

Salicylsäure ist ein bekanntes keratolytisches Mittel, das in der Dermatologie häufig bei Hauterkrankungen eingesetzt wird. Es handelt sich um eine organische Säure, die aus Weidenrinde oder synthetisch hergestellt wird. Salicylsäure ist dafür bekannt, die obersten Hautschichten zu lösen und abgestorbene Zellen effizient zu entfernen, wodurch die Hauterneuerung gefördert wird.

Im Kontext von Pilzinfektionen hilft Salicylsäure, die befallene Haut zu erweichen und zu lösen. Dadurch wird die Penetration antimykotischer Wirkstoffe verbessert, was die Wirksamkeit der Behandlung erhöht. Zudem reduziert sie Juckreiz und Entzündungen, beschleunigt die Heilung und verhindert das Wiederauftreten der Infektion durch das Entfernen kontaminierter Hautpartikel.

Teebaumöl (Tea Tree Oil)

Teebaumöl ist ein natürliches ätherisches Öl, das aus den Blättern des Teebaumbaums (Melaleuca alternifolia) gewonnen wird, der in Australien beheimatet ist. Dieses Öl ist seit langem in der traditionellen Medizin bekannt und wird vor allem wegen seiner antiseptischen, antimykotischen und antibakteriellen Eigenschaften geschätzt. Es enthält eine Vielzahl von aktiven Verbindungen, die zur Bekämpfung von Infektionen beitragen, insbesondere bei Hautproblemen und Pilzbefall.

Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Teebaumöl gegen eine Vielzahl von Pilzarten wirksam ist, darunter Dermatophyten, die häufig für Fuß- und Nagelpilz verantwortlich sind. Es wirkt, indem es die Zellmembranen der Pilze schädigt und deren Wachstum hemmt. Zudem reduziert es Entzündungen und Juckreiz, was die Beschwerden bei Pilzinfektionen deutlich lindert. Die Anwendung von Teebaumöl kann somit die Heilung beschleunigen und das Risiko eines erneuten Befalls verringern.

Packungsbeilage – Informationen für Patienten

Name des Arzneimittels

Keramin – Creme zur Behandlung von Pilzinfektionen der Haut und Nägel.

Darreichungsform und Verpackung

Die Arzneimittelform ist eine Creme in einer Tube mit einem Inhalt von 30 g oder 50 g. Die Verpackung ist so gestaltet, dass die Creme hygienisch und einfach appliziert werden kann.

Anwendungsgebiete

Das Arzneimittel wird angewendet bei:

  • Fußpilz (Tinea pedis)
  • Nagelpilz (Onychomykose)
  • Hautpilzinfektionen (z.B. Tinea corporis)
  • Hefepilzinfektionen der Haut, die mit Juckreiz, Rötung und Schuppung einhergehen

Gegenanzeigen

Überempfindlichkeit gegen einen der Wirkstoffe oder sonstige Bestandteile des Arzneimittels. Bei bekannten Allergien gegen Sulfur, Salicylsäure oder Teebaumöl ist die Anwendung nicht zu empfehlen.

Mögliche Nebenwirkungen

Bei der Anwendung können allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Juckreiz, Rötung oder Schwellungen auftreten. Bei Auftreten solcher Reaktionen ist die Anwendung abzubrechen und ein Arzt zu konsultieren.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln

Das Arzneimittel kann in der Regel zusammen mit anderen topischen Mitteln angewendet werden. Eine gleichzeitige Anwendung mit anderen Medikamenten sollte jedoch mit einem Arzt oder Apotheker abgestimmt werden. Es sind keine Wechselwirkungen mit Alkohol bekannt.

Dosierung und Art der Anwendung

Die Creme wird in einer dünnen Schicht auf die gereinigte und trockene Haut oder Nägel aufgetragen. Die Anwendung erfolgt 1-2 Mal täglich, je nach Schweregrad der Infektion. Die Behandlung sollte regelmäßig durchgeführt werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Behandlungsdauer

Die Dauer der Behandlung richtet sich nach dem Schweregrad der Infektion. In der Regel wird die Anwendung für mindestens 2-4 Wochen fortgesetzt, um eine vollständige Heilung zu gewährleisten.

Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise

Nicht für Personen unter 18 Jahren empfohlen. Die Creme nur äußerlich anwenden. Kontakt mit den Augen vermeiden. Bei Allergieanzeichen die Anwendung abbrechen und einen Arzt konsultieren.

Überdosierung

Bei äußerlicher Anwendung ist eine Überdosierung unwahrscheinlich. Bei versehentlichem Verschlucken oder bei unerwünschten Reaktionen ist eine ärztliche Behandlung notwendig.

Verfallsdatum

Das Arzneimittel darf nicht nach Ablauf des auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatums verwendet werden.

Aufbewahrungsbedingungen

Das Produkt bei Raumtemperatur (maximal 25 °C) lagern. Vor Kindern geschützt aufbewahren. Nicht in der Nähe von Wärmequellen oder direktem Sonnenlicht aufbewahren.

Keramin im Test – Echte Erfahrungen und Bewertungen

Viele Nutzer berichten in sozialen Netzwerken und Foren von positiven Erfahrungen mit Keramin. Besonders bei unkomplizierter Anwendung und sichtbaren Verbesserungen bei Pilzinfektionen wird das Produkt häufig gelobt. Viele Anwender erwähnen, dass die Creme schnell eingezogen ist, angenehm riecht und die Beschwerden deutlich gelindert wurden. Für zahlreiche Nutzer ist Keramin eine zuverlässige und effektive Lösung, die ihnen geholfen hat, den Pilzbefall erfolgreich zu bekämpfen und die Haut wieder gesund werden zu lassen.

Natürlich gibt es auch vereinzelt kritische Stimmen. Einige Nutzer berichten, dass bei stärkeren Infektionen die Wirkung nicht ausgereicht hat oder die Behandlung länger gedauert hat als erwartet. Auch gibt es Bewertungen, in denen die Anwender eine Unverträglichkeit oder allergische Reaktionen nach der Anwendung beschrieben haben. Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Bewertungen, die die Wirksamkeit und Verträglichkeit des Produkts unterstreichen.

Keramin online kaufen in Deutschland, Österreich, Schweiz – Preis und schnelle Lieferung

Keramin ist exklusiv in unserer Online-Apotheke „Impf-Apotheke“ erhältlich. Wir haben direkte Verträge mit dem Hersteller und sind offizieller Partner, was eine sichere und zuverlässige Bestellung garantiert. Sie können das Produkt bequem von zu Hause aus bestellen und profitieren von einer vertrauenswürdigen Plattform für Ihren Einkauf.

Preis

Der Preis für Keramin beträgt derzeit nur 39 Euro anstatt 78 Euro, da aktuell eine attraktive Rabattaktion läuft. Nutzen Sie die Gelegenheit, um das bewährte Produkt zu einem günstigen Preis zu erwerben.

In der Apotheke kaufen

Derzeit ist Keramin nicht in Apotheken in Österreich, der Schweiz oder Deutschland erhältlich, beispielsweise bei DM, DrMax, Catenia, Farmacia Tei, Sensiblu, Medifarm oder anderen Ketten. Das Produkt wird momentan nur in einer begrenzten Anzahl von Apotheken vertrieben. Wir empfehlen dringend, den Kauf nicht auf Marktplätzen wie eBay oder Amazon zu tätigen, da dort oft keine Originalware garantiert werden kann.

Zahlungs- und Liefermethoden

Die Lieferung erfolgt bequem und sicher durch Kurierdienste wie DHL, DPD, Hermes, GLS, UPS, Österreichische Post, Schweizerische Post, FedEx, GO! Express oder Trans-o-flex. Die Bezahlung ist flexibel und einfach: Sie können bei Erhalt der Ware per Nachnahme bezahlen oder bequem mit Ihrer Bankkarte, Apple Pay oder Google Pay im Voraus bezahlen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

5 Bewertungen für Keramin Creme

  1. Bewertet mit 4 von 5

    Anna

    Ich habe das Keramin-Cream ausprobiert, um meine Pilzinfektion zu behandeln. Die Anwendung war einfach, und nach einigen Wochen zeigte sich eine deutliche Besserung. Das Jucken und die Rötung sind deutlich weniger geworden, was mich sehr freut. Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Produkt und werde es weiterhin verwenden, um die Behandlung abzuschließen.

  2. Bewertet mit 4 von 5

    Lukas

    Ich habe das Keramin-Cream gegen meinen Fußpilz verwendet. Die Anwendung war unkompliziert, und nach einigen Wochen konnte ich eine Verbesserung feststellen. Die Symptome wurden weniger, und die Haut heilte langsam ab. Ich bin zufrieden mit dem Ergebnis und werde das Produkt bei Bedarf wieder verwenden.

  3. Bewertet mit 4 von 5

    Julia

    Ich habe das Keramin-Cream gegen meinen Nagelpilz benutzt. Die Anwendung war einfach, und nach einigen Wochen konnte ich eine deutliche Besserung sehen. Die Haut schien weniger gereizt, und der Pilz ist fast vollständig verschwunden. Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Ergebnis.

  4. Bewertet mit 5 von 5

    Michael

    Ich habe das Keramin-Cream ausprobiert, um meinen Pilz an den Füßen zu behandeln. Die Anwendung war einfach, und nach einigen Wochen konnte ich eine spürbare Verbesserung feststellen. Die Rötung und der Juckreiz sind deutlich weniger geworden. Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Produkt und kann es weiterempfehlen.

  5. Bewertet mit 4 von 5

    Sara

    Ich habe das Keramin-Cream gegen meinen Hautpilz benutzt. Die Anwendung war unkompliziert und das Produkt hat sich angenehm angefühlt. Nach einigen Wochen konnte ich eine Verbesserung bemerken, die Rötung und der Juckreiz sind deutlich weniger geworden. Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Ergebnis.

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Keramin CremeKeramin Creme
Ursprünglicher Preis war: 78,00 €Aktueller Preis ist: 39,00 €.