Was ist EXOFEET und wofür wird es angewendet?
EXOFEET ist ein spezielles Fußöl, das entwickelt wurde, um Pilzinfektionen an den Füßen zu behandeln und vorzubeugen. Es enthält natürliche Inhaltsstoffe, die antibakterielle und antifungale Eigenschaften besitzen. Das Öl ist einfach anzuwenden und eignet sich sowohl zur Behandlung bestehender Pilzprobleme als auch zur Unterstützung der Gesundheit der Haut und Nägel an den Füßen. Hauptsächlich wird es verwendet, um juckende, rissige und verfärbte Hautstellen zu verbessern und die Bildung neuer Infektionen zu verhindern.
Anwendungsgebiete von EXOFEET
EXOFEET wird hauptsächlich bei Pilzinfektionen der Füße eingesetzt. Es hilft, die Beschwerden zu lindern und die Infektion zu bekämpfen. Zu den häufigsten Anwendungsgebieten gehören:
-
Fußpilz (Tinea pedis), auch bekannt als "Athletenfuß": Hierbei handelt es sich um eine Pilzinfektion, die zwischen den Zehen, an den Fußsohlen oder an den Fußrändern auftritt. Symptome sind juckende, brennende Haut, Rissbildung, Rötung und Schuppenbildung.
-
Nagelpilz (Onychomykose): Der Befall der Fußnägel durch Pilze zeigt sich durch verfärbte, brüchige und verdickte Nägel. Es kann auch zu einem unangenehmen Geruch kommen.
-
Pilzinfektionen an den Hautstellen um die Füße herum: Diese umfassen Rötung, Schuppung, Juckreiz und manchmal Bläschenbildung an den Fußrändern oder -sohlen.
-
Vorbeugung von Pilzinfektionen: Besonders bei Menschen, die häufig in feuchten oder engen Schuhen unterwegs sind, kann EXOFEET helfen, das Risiko einer Infektion zu verringern.
Dieses Öl ist eine gute Wahl, um die Beschwerden zu lindern und eine weitere Ausbreitung der Infektion zu verhindern.
Was enthält EXOFEET? Zusammensetzung und Wirkstoffe
EXOFEET basiert auf einer einzigartigen und sorgfältig abgestimmten Kombination aktiver Inhaltsstoffe. Das Öl enthält keine schädlichen Substanzen und besteht ausschließlich aus hochwertigen Komponenten, die speziell zur Bekämpfung von Pilzinfektionen und zur Pflege der Haut entwickelt wurden. Diese sorgfältige Auswahl sorgt für eine wirksame, sichere Anwendung und fördert die Gesundheit der Füße nachhaltig.
Hier sind die wichtigsten Inhaltsstoffe im Überblick:
- Salicylsäure
- Zinkoxid
- Propolis-Extrakt
- Kamillenblütenextrakt
- Weidenrindenextrakt
- Limonen
Salicylsäure
Salicylsäure ist eine organische Säure, die aus der Rinde von Weiden, Salicylbaum und bestimmten Obstsorten gewonnen wird. Sie ist bekannt für ihre keratolytische Wirkung, das heißt, sie fördert das Ablösen von abgestorbenen Hautzellen und verbessert die Hauterneuerung. Aufgrund ihrer antiseptischen Eigenschaften wird sie häufig bei Hauterkrankungen eingesetzt.
In Bezug auf Pilzinfektionen an den Füßen hilft Salicylsäure, die verhärteten und schuppigen Hautstellen aufzuweichen und zu entfernen. Dadurch wird die Wirkung von antimykotischen Substanzen verstärkt, die durch die bessere Penetration in die Haut eindringen können. Zudem reduziert sie die Rissbildung und lindert Juckreiz, was die Beschwerden bei Pilzinfektionen deutlich mindert.
Zinkoxid
Zinkoxid ist ein Mineralstoff, das in der Medizin häufig in Cremes und Salben verwendet wird. Es entsteht durch die Reaktion von Zink mit Sauerstoff und ist bekannt für seine beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften. Zudem bildet Zinkoxid eine schützende Barriere auf der Haut, die vor Reizungen schützt.
Bei Fußpilz und anderen Pilzinfektionen trägt Zinkoxid dazu bei, die Haut zu beruhigen, Rötungen zu lindern und die Regeneration der geschädigten Haut zu fördern. Es hat zudem antimikrobielle Effekte, die das Wachstum von Pilzen und Bakterien hemmen, was die Heilung unterstützt und einer erneuten Infektion vorbeugt.
Propolis-Extrakt
Propolis ist eine harzartige Substanz, die von Bienen gesammelt wird, um ihre Bienenstöcke abzudichten und zu desinfizieren. Es enthält eine Vielzahl von biologisch aktiven Substanzen, darunter Flavonoide, Phenole und ätherische Öle, die für ihre antiseptischen und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt sind.
In der Behandlung von Pilzinfektionen unterstützt Propolis die Bekämpfung der Erreger durch seine antimikrobiellen Wirkungen. Es fördert die Heilung gereizter Hautstellen, reduziert Juckreiz und verhindert die Ausbreitung der Infektion. Seine natürlichen antibakteriellen Eigenschaften machen es zu einem wertvollen Bestandteil in antimykotischen Präparaten.
Kamillenblütenextrakt
Kamille ist eine seit Jahrhunderten verwendete Heilpflanze, die vor allem für ihre beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt wird. Der Extrakt wird aus den Blüten der Kamille gewonnen, die reich an Flavonoiden und ätherischen Ölen sind.
Bei Pilzinfektionen an den Füßen hilft Kamillenextrakt, die Haut zu beruhigen, Rötungen und Schwellungen zu reduzieren sowie den Heilungsprozess zu fördern. Seine antiseptische Wirkung trägt dazu bei, die lokale Infektion einzudämmen und den Juckreiz zu lindern, was die Pflege der betroffenen Stellen erleichtert.
Weidenrindenextrakt
Weidenrinde enthält Salicin, eine Substanz, die in den Körper zu Salicylsäure umgewandelt wird. Die Rinde ist seit langem für ihre schmerzlindernden und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt.
In Bezug auf Pilzinfektionen trägt Weidenrindenextrakt dazu bei, Entzündungen und Schmerzen zu lindern. Seine antimikrobiellen Eigenschaften können die Ausbreitung von Pilzen hemmen und die Hautregeneration fördern, wodurch die Heilung beschleunigt wird.
Limonen
Limonen ist ein natürlich vorkommendes Terpen, das vor allem in Zitrusschalen vorkommt. Es verleiht Zitrusfrüchten ihren charakteristischen Duft und wird auch in der Naturheilkunde eingesetzt.
Limonen besitzt antimikrobielle und antimykotische Eigenschaften, die bei der Bekämpfung von Pilzinfektionen hilfreich sind. Es kann das Wachstum von Hefen und Pilzen hemmen, die Haut vor weiteren Infektionen schützen und somit zur Verbesserung des Hautzustands bei Pilzbefall beitragen.
Peppermint oil
Pfefferminzöl wird aus den Blättern der Pfefferminzpflanze gewonnen, einer aromatischen Pflanze aus der Familie der Lippenblütler. Es enthält hauptsächlich Menthol, das für seinen erfrischenden Duft und seine kühlende Wirkung bekannt ist. Dieses Öl wird oft in der Naturheilkunde und Kosmetik eingesetzt, um die Haut zu erfrischen, zu beruhigen und den Geist wach zu halten.
In Bezug auf Pilzinfektionen wirkt Pfefferminzöl antimikrobiell und antibakteriell. Studien belegen, dass es das Wachstum von Pilzen und Bakterien hemmen kann, was es zu einem wertvollen Zusatzstoff in antimykotischen Produkten macht. Seine kühlende Wirkung lindert zudem Juckreiz und Rötungen bei infizierten Hautstellen.
Birch bark extract
Der Birkensaft- oder Birkenschleimextrakt stammt aus der Rinde der Birke, einer Baumart, die in kühlen Klimazonen wächst. Dieser Extrakt enthält Flavonoide, Tannine und Salicylate, die für ihre entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften bekannt sind. Die Rinde wurde traditionell bei Hautproblemen und Entzündungen verwendet.
Bei Pilzinfektionen unterstützt Birkenrindenextrakt die Hautregeneration, wirkt entzündungshemmend und lindert Beschwerden wie Juckreiz und Rötung. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass es die Vermehrung von Pilzen hemmen und die Heilung gereizter Hautstellen fördern kann, wodurch die Behandlung von Fußpilz und ähnlichen Erkrankungen unterstützt wird.
Coconut oil
Kokosöl wird aus dem Fruchtfleisch der Kokosnuss gewonnen und enthält hauptsächlich mittelkettige Fettsäuren, vor allem Laurinsäure. Es ist bekannt für seine pflegenden, antibakteriellen und antimykotischen Eigenschaften. Kokosöl wird seit Jahrhunderten in tropischen Regionen für Haut- und Haarpflege genutzt.
In Bezug auf Pilzinfektionen wirkt Kokosöl antimikrobiell, insbesondere gegen Hefen und Pilze. Studien belegen, dass Laurinsäure die Zellmembranen von Pilzen zerstören kann, was deren Wachstum hemmt. Das Öl hilft zudem, die Haut geschmeidig zu halten und Rissbildungen vorzubeugen, die eine Infektionsstelle für Pilze sein können.
Juniper oil
Jenepernöl wird aus den Beeren und Nadeln des Wacholderstrauchs gewonnen, einer immergrünen Pflanze, die in Europa, Asien und Nordamerika vorkommt. Es enthält ätherische Öle, die für ihre reinigenden und antiseptischen Eigenschaften bekannt sind. Das Öl hat einen würzigen, frischen Duft und wird in der Naturmedizin eingesetzt.
Bei Pilzinfektionen unterstützt Juniperöl durch seine antiseptischen Effekte die Bekämpfung der Erreger. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass es die Vermehrung von Pilzen hemmen kann und somit die Heilung infizierter Hautstellen fördert. Zudem trägt es zur Desinfektion der Haut bei und kann unangenehme Gerüche reduzieren, die bei Fußpilz häufig auftreten.
Tea tree oil
Teebaumöl wird durch Destillation der Blätter des Melaleuca alternifolia, eines australischen Baumes, gewonnen. Es ist bekannt für seine starken antimikrobiellen, antifungalen und antiseptischen Eigenschaften. Aufgrund seiner vielfältigen Wirkungen ist es ein beliebtes Mittel in der Hautpflege und Naturmedizin.
Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass Teebaumöl effektiv gegen Pilze und Hefen wirkt, insbesondere gegen Candida- und Dermatophytenarten. Es hemmt das Wachstum der Pilzsporen und fördert die Heilung von infizierten Hautstellen. Zudem lindert es Juckreiz, Rötung und Schuppenbildung bei Fußpilz und ähnlichen Erkrankungen.
Shea butter
Sheabutter wird aus den Nüssen des Karitébaums hergestellt, der vor allem in Westafrika wächst. Sie enthält Vitamine, Antioxidantien und Fettsäuren, die die Haut nähren, schützen und regenerieren. Sheabutter wird häufig in Cremes, Lotionen und Hautpflegeprodukten eingesetzt.
In Bezug auf Pilzinfektionen hat Sheabutter eine beruhigende und heilungsfördernde Wirkung. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass sie die Hautbarriere stärkt, Rötungen und Reizungen reduziert und die Regeneration geschädigter Haut unterstützt. Durch ihre feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften trägt Sheabutter dazu bei, die Haut vor weiteren Infektionen zu schützen und die Heilung bei Pilzbefall zu beschleunigen.
Packungsbeilage – Informationen für Patienten
Name des Arzneimittels
EXOFEET – Öl gegen Pilzinfektionen der Füße
Darreichungsform und Verpackung
Das Arzneimittel ist in Form eines flüssigen Öls erhältlich, das in einer Flasche mit Dosierspumpe oder Pipette verpackt ist. Die Verpackung enthält in der Regel 30 ml oder 50 ml Produkt.
Anwendungsgebiete
Das Öl wird angewendet zur Behandlung und Vorbeugung von Pilzinfektionen an den Füßen, insbesondere Fußpilz (Tinea pedis), Nagelpilz (Onychomykose) sowie bei Hautreizungen und Rissen, die durch Pilzbefall verursacht werden.
Gegenanzeigen
Überempfindlichkeit oder Allergie gegen einen der Inhaltsstoffe des Präparats. Bei bekannten Allergien gegen ätherische Öle oder andere Bestandteile ist die Anwendung nicht geeignet.
Mögliche Nebenwirkungen
Bei der Anwendung können allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Juckreiz, Rötung oder Schwellungen auftreten. Bei Auftreten dieser Symptome ist die Anwendung sofort abzubrechen.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
Das Produkt kann ohne Einschränkungen zusammen mit anderen lokalen oder systemischen Medikamenten verwendet werden. Alkohol sollte während der Anwendung vermieden werden, um die Wirksamkeit nicht zu beeinträchtigen.
Dosierung und Art der Anwendung
Das Öl sollte morgens und abends auf die betroffenen Hautstellen, Nägel oder umliegende Hautpartien aufgetragen werden. Die Anwendung erfolgt in einer dünnen Schicht, die sanft einmassiert wird. Die Behandlung sollte regelmäßig und konsequent durchgeführt werden.
Behandlungsdauer
Die Dauer der Anwendung richtet sich nach dem Behandlungserfolg und sollte mindestens 2 Wochen betragen. Bei anhaltenden Beschwerden ist eine Fortsetzung der Behandlung bis zur vollständigen Heilung ratsam.
Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Das Präparat ist nicht für Personen unter 18 Jahren empfohlen. Bei Hautverletzungen oder offenen Wunden ist Vorsicht geboten.
Überdosierung
Bei versehentlicher Einnahme oder Überdosierung sind keine speziellen Maßnahmen erforderlich. Bei Unsicherheiten sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.
Verfallsdatum
Das Verfallsdatum befindet sich auf der Verpackung. Verwenden Sie das Produkt nicht nach Ablauf dieses Datums.
Aufbewahrungsbedingungen
Das Öl sollte bei maximal 25 °C, geschützt vor Licht und außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden. Nach dem Öffnen innerhalb des angegebenen Haltbarkeitszeitraums verwenden.
EXOFEET im Test – Echte Erfahrungen und Bewertungen
In den sozialen Netzwerken und Foren berichten viele Nutzer, dass EXOFEET bei ihnen sichtbare Verbesserungen im Kampf gegen Fußpilz und Nagelpilz gezeigt hat. Besonders hervorgehoben werden die einfache Anwendung und die angenehme Konsistenz des Öls, die die Behandlung als komfortabel empfinden lassen. Die meisten positiven Bewertungen loben die schnelle Linderung von Juckreiz, Rötung und Rissbildung sowie die Unterstützung bei der Hautregeneration. Viele Anwender sind zufrieden mit den sichtbaren Ergebnissen innerhalb weniger Wochen, was für die Wirksamkeit des Produkts spricht.
Natürlich gibt es auch einige kritische Stimmen, in denen Nutzer anmerken, dass die Wirkung nicht bei jedem gleich stark ausfällt oder die Behandlung längere Zeit in Anspruch nehmen muss. Einige berichten, dass sie keine spürbare Besserung feststellen konnten oder die Hautreizungen trotz Anwendung bestehen blieben. Insgesamt überwiegt jedoch die positive Resonanz, und viele Nutzer empfehlen EXOFEET als unterstützende Maßnahme bei Pilzinfektionen der Füße.
EXOFEET online kaufen in Deutschland, Österreich, Schweiz – Preis und schnelle Lieferung
EXOFEET ist exklusiv in unserer Online-Apotheke "Impf-Apotheke" erhältlich. Durch einen direkten Vertrag mit dem Hersteller sind wir offizieller Partner und können Ihnen das Produkt in hoher Qualität und mit zuverlässigem Service anbieten. Bitte beachten Sie, dass das Präparat momentan nur in begrenzter Zahl an Apotheken in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar ist.
Preis
Der Preis für EXOFEET beträgt derzeit nur 39 Euro statt regulär 78 Euro, da eine Sonderaktion mit Rabatt läuft. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um das bewährte Produkt zu einem günstigen Preis zu erwerben.
In der Apotheke kaufen
Das Medikament EXOFEET ist in Österreich, der Schweiz und Deutschland derzeit nicht in Apotheken wie DM, DrMax, Caten, Farmacia Tei, Sensiblu, Medifarm oder anderen Ketten erhältlich. Es wird nur in ausgewählten Fachapotheken angeboten, da die Lieferung auf eine begrenzte Anzahl von Verkaufsstellen beschränkt ist. Wir raten dringend von Käufen auf Marktplätzen wie eBay oder Amazon ab, um Fälschungen und minderwertige Produkte zu vermeiden.
Zahlungs- und Liefermethoden
Die Lieferung erfolgt bequem und sicher durch renommierte Kurierdienste wie DHL, DPD, Hermes, GLS, UPS, Österreichische Post, Schweizerische Post, FedEx, GO! Express oder Trans-o-flex. Für Ihre Bequemlichkeit bieten wir vielfältige Zahlungsmöglichkeiten an, darunter Zahlung bei Lieferung (Nachnahme), Kreditkarte sowie moderne Bezahldienste wie Apple Pay und Google Pay.
Anna –
Ich habe das ExoFeet Öl gegen Fußpilz ausprobiert und bin insgesamt zufrieden. Nach einigen Wochen der Anwendung hat sich mein Hautbild deutlich verbessert, die Juckreize sind weniger geworden und der Pilz scheint sich zurückzuziehen. Das Öl lässt sich gut auftragen und zieht schnell ein, was den Alltag erleichtert. Ich werde es weiterhin verwenden, um die Erholung zu unterstützen.
Lukas –
Das ExoFeet Öl gegen Fußpilz hat mir insgesamt gut gefallen. Nach einigen Wochen Anwendung konnte ich eine Besserung feststellen, die Haut war weniger gerötet und der Juckreiz hat nachgelassen. Das Öl lässt sich angenehm auftragen und zieht schnell ein, was mir den Alltag erleichtert hat. Ich werde es weiterhin benutzen, um die Heilung zu unterstützen.
Julia –
Ich habe das ExoFeet Öl gegen Fußpilz ausprobiert und bin mit den Ergebnissen zufrieden. Nach einigen Wochen der Anwendung hat sich die Haut deutlich verbessert, der Pilz ist weniger sichtbar und der Juckreiz hat nachgelassen. Das Öl ist einfach anzuwenden und zieht schnell ein. Ich werde es weiterhin verwenden, um die Heilung zu unterstützen.
Max –
Das ExoFeet Öl gegen Fußpilz hat mir geholfen, die Beschwerden zu lindern. Nach einigen Wochen Anwendung war die Haut weniger gereizt und der Pilz hat sich deutlich zurückgebildet. Das Öl lässt sich gut auftragen und zieht schnell ein. Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Ergebnis.
Sophie –
Ich habe das ExoFeet Öl gegen Fußpilz ausprobiert und bin mit den ersten Ergebnissen zufrieden. Nach einigen Wochen hat sich die Haut verbessert, und der Juckreiz ist weniger geworden. Das Öl lässt sich gut auftragen und zieht schnell ein. Ich werde die Behandlung weiterführen, um den Erfolg zu festigen.
Leonard –
Das ExoFeet Öl gegen Fußpilz hat mir geholfen, die Beschwerden zu lindern. Nach einigen Wochen Anwendung ist die Haut weniger gereizt und der Pilz zeigt erste Anzeichen der Besserung. Das Öl lässt sich gut auftragen und zieht schnell ein. Insgesamt bin ich zufrieden mit der Wirkung.
Emma –
Das ExoFeet Öl gegen Fußpilz hat mir gut gefallen. Nach einigen Wochen Anwendung sind die Beschwerden deutlich weniger geworden und die Haut sieht gesünder aus. Das Öl lässt sich leicht auftragen und zieht schnell ein. Ich bin zufrieden mit dem Ergebnis.