Was ist Creamona und wofür wird es angewendet?
Creamona ist ein spezieller Creme, der bei Beschwerden im Zusammenhang mit Venenleiden und sichtbaren Krampfadern zum Einsatz kommt. Das Produkt wurde entwickelt, um die Durchblutung zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Haut an betroffenen Stellen zu beruhigen. Es ist besonders geeignet für Menschen, die unter den ersten Anzeichen von Varikose leiden oder bereits bestehende Beschwerden lindern möchten. Die Creme lässt sich einfach auftragen und ist eine beliebte Unterstützung bei der Behandlung von Venenproblemen im Alltag.
Anwendungsgebiete von Creamona
Creamona wird hauptsächlich bei verschiedenen Beschwerden im Zusammenhang mit Venen und Kreislaufproblemen angewendet. Die Creme ist hilfreich bei:
- Leichten bis mäßigen Symptomen der Varikose: Schweregefühle, Spannungsgefühl und Müdigkeit in den Beinen, besonders nach längerer Steh- oder Sitzzeit.
- Schmerzen und Beschwerden bei Krampfadern: Schmerzen, die sich als Ziehen oder Brennen in den Beinen äußern können.
- Geschwollenen Beinen: Vor allem nach langen Tagen, an denen viel gestanden oder gesessen wurde.
- Hautreizungen und -entzündungen: Rötungen, Juckreiz oder Spannungsgefühle, die durch Venenerweiterungen verursacht werden.
- Vorenzeichen einer Venenerweiterung: Erste sichtbare Anzeichen wie kleine, erweiterte Äderchen (Couperose) oder Krampfadern, die noch nicht stark ausgeprägt sind.
Die Anwendung der Creme kann dazu beitragen, die Beschwerden zu lindern und die Gesundheit der Venen zu unterstützen, insbesondere bei den ersten Anzeichen von Venenschwäche.
Was enthält Creamona? Zusammensetzung und Wirkstoffe
Creamona enthält eine einzigartige und sorgfältig abgestimmte Mischung aus aktiven Inhaltsstoffen, die speziell zur Unterstützung der Venengesundheit entwickelt wurde. Die Creme verzichtet auf schädliche Zusätze und setzt auf qualitativ hochwertige Komponenten, um eine schonende und effektive Behandlung zu gewährleisten. Zu den enthaltenen Wirkstoffen zählen unter anderem Himalaya-Kastanie, Ruscus und Arnika, die in ihrer Kombination eine natürliche Unterstützung bei Venenschwäche bieten.
Himalaya-Kastanie
Himalaya-Kastanie, auch bekannt als Aesculus hippocastanum, ist eine Baumart, die ursprünglich in den Bergen des Himalaya beheimatet ist. Die Rinde und Samen dieser Pflanze werden seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet, um die Gesundheit der Blutgefäße zu fördern. Sie enthält spezielle Sekundärstoffe wie Flavonoide und Saponine, die entzündungshemmend und gefäßstärkend wirken.
In Bezug auf Venenerkrankungen ist Himalaya-Kastanie bekannt für ihre Fähigkeit, die Durchblutung zu verbessern und die Elastizität der Venenwände zu erhöhen. Studien belegen, dass die Extrakte der Kastanie Schwellungen reduziert, die Durchlässigkeit der Kapillaren verringert und somit Schmerzen, Schweregefühle und das Gefühl von Müdigkeit in den Beinen lindert. Diese Wirkstoffe tragen somit maßgeblich zur Linderung der typischen Beschwerden bei Venenschwäche bei.
Ruscus
Der Ruscus, auch bekannt als Blaue Ruscus oder Ruscus aculeatus, ist eine immergrüne Pflanze, die hauptsächlich im Mittelmeerraum wächst. Seine Blätter und Stängel werden traditionell zur Behandlung von venösen Problemen genutzt, da sie eine Vielzahl bioaktiver Substanzen enthalten, darunter Saponine und Flavonoide.
Wissenschaftliche Untersuchungen haben bestätigt, dass Ruscus die Durchblutung fördert, die Venenwände stärkt und die Durchlässigkeit der Kapillaren verringert. Besonders bei chronischer Venenschwäche kann Ruscus helfen, Schweregefühle, Schmerzen und Schwellungen in den Beinen zu reduzieren. Die entzündungshemmenden Eigenschaften des Inhaltsstoffs tragen zusätzlich dazu bei, die Beschwerden zu lindern und die Gesundheit der Venen zu unterstützen.
Arnika
Arnika, wissenschaftlich Arnica montana, ist eine alpine Pflanze, die in Europa beheimatet ist. Ihre gelben Blüten werden seit langem in der Naturheilkunde eingesetzt, um die Heilung von Blutergüssen, Entzündungen und Schmerzen zu fördern. Die Pflanze enthält Wirkstoffe wie Sesquiterpenlactone, Flavonoide und ätherische Öle, die eine entzündungshemmende Wirkung haben.
In Bezug auf Venenerkrankungen ist Arnika bekannt für ihre schmerzlindernden und entzündungshemmenden Eigenschaften. Sie hilft, die Schwellung und Rötung bei Venenreizungen zu reduzieren und fördert die Durchblutung. Wissenschaftliche Studien belegen, dass Arnika bei Venenschwäche und Verletzungen die Heilung beschleunigen kann, was sie zu einem wertvollen Bestandteil bei der Behandlung von Beschwerden im Zusammenhang mit Varikose macht.
Fucus
Fucus, auch bekannt als Seetang oder Braunalge, ist eine Meeresalge, die im Nordatlantik und im Nordpazifik vorkommt. Sie wächst an felsigen Küsten und wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet, vor allem wegen ihrer reichhaltigen Mineralstoff- und Jodgehalte. Fucus enthält unter anderem Polysaccharide, Vitamine und Mineralien, die die Haut nähren und die Durchblutung fördern können.
In Bezug auf Venenerkrankungen wird Fucus wegen seiner gefäßfördernden und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt. Wissenschaftliche Studien belegen, dass die Inhaltsstoffe der Seetang-Extrakte die Durchlässigkeit der Kapillaren verringern, die Elastizität der Venen verbessern und somit Beschwerden wie Schweregefühl, Müdigkeit und Schwellungen in den Beinen lindern können. Zudem unterstützt Fucus die Regeneration der Haut und trägt zur allgemeinen Venengesundheit bei.
Eukalyptus
Eukalyptus ist ein immergrüner Baum, der vor allem in Australien beheimatet ist. Seine Blätter enthalten ätherisches Öl, das seit langem in der Naturheilkunde für seine antiseptischen, entzündungshemmenden und erfrischenden Eigenschaften genutzt wird. Das Eukalyptusöl wird durch Destillation der Blätter gewonnen und ist bekannt für seine stark aromatischen, heilenden Wirkstoffe.
Bei Venenerkrankungen spielt Eukalyptus eine unterstützende Rolle, da seine Inhaltsstoffe die Durchblutung anregen und die Gefäßwände stärken können. Wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen, dass Eukalyptusöl die Mikrozirkulation verbessert, Schmerzen und Entzündungen reduziert sowie die Heilung von geschädigten Kapillaren fördert. Das macht es zu einem wertvollen Bestandteil bei der Behandlung von Beschwerden im Zusammenhang mit Venenschwäche und Varikose.
Lavendel
Lavendel ist eine aromatische Pflanze, die aus dem Mittelmeerraum stammt und vor allem für ihre duftenden Blüten bekannt ist. Die Pflanze enthält ätherische Öle, hauptsächlich Linalool und Linalylacetat, die für ihre beruhigenden, entzündungshemmenden und antiseptischen Eigenschaften geschätzt werden. Lavendel wird seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde zur Linderung verschiedener Beschwerden eingesetzt.
Im Zusammenhang mit Venenerkrankungen wirkt Lavendel beruhigend auf die Haut und kann Spannungsgefühle sowie Schmerzen lindern. Studien zeigen, dass die ätherischen Öle die Durchblutung fördern, die Kapillaren stärken und die Regeneration der Haut unterstützen. Zudem trägt Lavendel zur Reduktion von Entzündungen bei, was bei geschwollenen, schmerzhaften Beinen im Rahmen von Varikose sehr hilfreich ist.
Packungsbeilage – Informationen für Patienten
Name des Arzneimittels
Creamona – Creme gegen Venenerkrankungen (Varikose)
Darreichungsform und Verpackung
Creamona ist eine äußerliche Creme, die in Tuben zu 50 ml oder 100 ml abgefüllt ist. Die Creme hat eine leicht aufzutragende Konsistenz und ist für die Anwendung auf der Haut bestimmt.
Anwendungsgebiete
Dieses Arzneimittel wird angewendet zur Linderung von Beschwerden im Zusammenhang mit Venenschwäche und Varikose, wie Schweregefühl, Schmerzen, Spannungsgefühlen, Schwellungen sowie ersten sichtbaren Anzeichen von Venenerweiterungen.
Gegenanzeigen
Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe oder anderen Bestandteilen der Creme.
Mögliche Nebenwirkungen
Bei der Anwendung können allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Rötung, Juckreiz oder Schwellungen auftreten.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
Creamona kann ohne Einschränkungen gemeinsam mit anderen topischen Präparaten verwendet werden. Es sind keine bekannten Wechselwirkungen mit systemischen Arzneimitteln oder Alkohol beschrieben.
Dosierung und Art der Anwendung
Die Creme ist in der Regel zweimal täglich auf die betroffenen Hautstellen aufzutragen. Eine ausreichende Menge sollte sanft in die Haut einmassiert werden, bis sie vollständig eingezogen ist. Die Anwendung sollte regelmäßig erfolgen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Behandlungsdauer
Die Dauer der Anwendung richtet sich nach den Beschwerden und dem Ansprechen auf die Behandlung. Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Symptomen sollte ein Arzt konsultiert werden.
Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise
Das Arzneimittel ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Nicht für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren geeignet. Bei Hautverletzungen oder offenen Wunden ist die Anwendung zu vermeiden.
Überdosierung
Bei versehentlicher Anwendung einer größeren Menge der Creme sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Bei Auftreten von allergischen Reaktionen ist die Anwendung abzubrechen und gegebenenfalls ein Arzt zu konsultieren.
Verfallsdatum
Das Produkt ist bis zum auf Verpackung und Tube angegebenen Datum verwendbar. Nach Ablauf dieses Datums sollte die Creme nicht mehr benutzt werden.
Aufbewahrungsbedingungen
Das Arzneimittel ist bei Raumtemperatur (maximal 25 °C) aufzubewahren. Außerhalb der Reichweite von Kindern lagern. Vor Licht und Feuchtigkeit schützen.
Creamona im Test – Echte Erfahrungen und Bewertungen
In den sozialen Netzwerken und Foren finden sich zahlreiche Erfahrungsberichte von Anwendern, die Creamona ausprobiert haben. Die meisten Nutzer berichten von positiven Effekten, insbesondere einer schnellen Linderung von Schweregefühl, Schmerzen und Spannungsgefühlen in den Beinen. Viele schätzen die einfache Anwendung und die natürliche Zusammensetzung der Creme, die sie als angenehm und hautverträglich empfinden. Insgesamt überwiegt die positive Resonanz, wobei zahlreiche Anwender die Creme als unterstützende Maßnahme bei ersten Anzeichen von Venenschwäche weiterempfehlen.
Natürlich gibt es auch kritische Stimmen, die weniger zufrieden sind. Einige Nutzer berichten, dass bei stärkeren Beschwerden oder fortgeschrittener Venenerweiterung die Wirkung nicht ausreichend war und sie auf zusätzliche medizinische Behandlungen angewiesen waren. Es wurden auch vereinzelte Nebenwirkungen wie Hautreizungen erwähnt, die jedoch eher die Ausnahme darstellen. Insgesamt dominiert jedoch die positive Bewertung, was auf die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Creamona hinweist.
Creamona online kaufen in Deutschland, Österreich, Schweiz – Preis und schnelle Lieferung
Creamona ist exklusiv in unserer Online-Apotheke "Impf-Apotheke" erhältlich. Wir verfügen über einen direkten Vertrag mit dem Hersteller und sind offizieller Partner, was die Echtheit und Qualität des Produkts garantiert.
Preis
Der Preis für Creamona beträgt derzeit nur 39 Euro statt regulär 78 Euro, da aktuell eine Rabattaktion läuft. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um das Produkt zu einem attraktiven Preis zu erwerben.
In der Apotheke kaufen
Das Medikament Creamona ist momentan nicht in Apotheken in Österreich, der Schweiz und Deutschland erhältlich, beispielsweise bei DM, DrMax, Catenа, Farmacia Tei, Sensiblu, Medifarm, da die Lieferung nur in eine begrenzte Anzahl von Apotheken erfolgt. Wir empfehlen ausdrücklich, den Kauf nicht auf Marktplätzen wie eBay oder Amazon durchzuführen, um Fälschungen und minderwertige Produkte zu vermeiden.
Zahlungs- und Liefermethoden
Die Lieferung erfolgt zuverlässig durch Kurierdienste wie DHL, DPD, Hermes, GLS, UPS, Österreichische Post, Schweizerische Post, FedEx, GO! Express oder Trans-o-flex. Für Ihre Sicherheit und Bequemlichkeit bieten wir flexible Zahlungsmöglichkeiten an, darunter Nachnahme, Kreditkarte sowie Apple Pay und Google Pay.
Anna –
Ich habe Creamona gegen meine sichtbaren Venen ausprobiert und war positiv überrascht. Die Creme lässt sich gut auftragen und zieht schnell ein, ohne einen fettigen Film zu hinterlassen. Nach einigen Wochen der Anwendung hat sich das Gefühl in meinen Beinen deutlich verbessert und die Schwellungen sind zurückgegangen. Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Produkt.
Lukas –
Ich habe Creamona gegen meine Venenbeschwerden ausprobiert und bin zufrieden. Die Creme lässt sich leicht auftragen und fühlt sich angenehm auf der Haut an. Nach einigen Wochen konnte ich eine leichte Verbesserung der Symptome feststellen, meine Beine sind weniger schwer und geschwollen. Für den Alltag finde ich das Produkt durchaus empfehlenswert.
Maria –
Ich habe Creamona gegen meine Venenprobleme getestet und fand das Produkt ziemlich angenehm. Die Creme ist leicht und zieht schnell ein, was mir im Alltag sehr zusagt. Nach einigen Wochen habe ich keine großen Veränderungen bemerkt, aber die Haut fühlt sich weicher an und die Beschwerden sind etwas weniger geworden. Insgesamt bin ich neutral eingestellt.
Johann –
Ich habe Creamona ausprobiert, um meine Venenprobleme zu lindern. Die Creme lässt sich gut auftragen und hat einen angenehmen Geruch. Nach einigen Wochen konnte ich eine leichte Verbesserung feststellen, meine Beine fühlen sich weniger schwer an. Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Produkt.
Claudia –
Ich habe Creamona gegen meine Venenbeschwerden benutzt und fand die Creme angenehm in der Anwendung. Sie zieht schnell ein und hinterlässt keine fettigen Rückstände. Nach einigen Wochen konnte ich eine leichte Besserung der Beschwerden feststellen, meine Beine fühlen sich weniger schwer an. Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Produkt.
Julia –
Ich habe Creamona gegen meine Venenprobleme verwendet und fand die Creme recht angenehm. Sie lässt sich gut auftragen und zieht schnell ein. Nach einigen Wochen habe ich eine leichte Verbesserung bemerkt, meine Beine sind weniger geschwollen und fühlen sich etwas leichter an. Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Produkt.
Michael –
Ich habe Creamona gegen meine Venenbeschwerden ausprobiert. Die Creme ist angenehm auf der Haut und lässt sich gut verteilen. Nach einigen Wochen der Anwendung habe ich keine dramatischen Verbesserungen bemerkt, aber die Beschwerden wurden etwas weniger. Für den Alltag ist es eine brauchbare Option.