Was ist Keraston und wofür wird es angewendet?
Keraston ist ein spezieller Shampoo, das entwickelt wurde, um Haarausfall zu reduzieren und die Gesundheit der Kopfhaut zu fördern. Es handelt sich um ein Produkt, das bei Menschen mit schwachem oder dünner werdendem Haar eingesetzt wird, um den Haarausfall zu verlangsamen und das Haarwachstum zu unterstützen. Das Shampoo enthält wirksame Inhaltsstoffe, die die Haarfollikel stärken und die Durchblutung der Kopfhaut verbessern sollen. Es ist eine beliebte Wahl für diejenigen, die nach einer schonenden, aber effektiven Lösung gegen Haarausfall suchen und ihre Haarpracht wieder voller wirken lassen möchten.
Anwendungsgebiete von Keraston
Keraston wird vor allem bei verschiedenen Formen von Haarausfall angewendet, die durch unterschiedliche Ursachen entstehen können. Hier sind die häufigsten Anwendungsgebiete mit den typischen Symptomen:
-
Androgenetische Alopezie (erblich bedingter Haarausfall):
- Fortschreitender Haarausfall bei Männern und Frauen
- Sichtbare Geheimratsecken, dünner werdendes Haar, schütteres Aussehen
- Verlangsamung des Haarausfalls und Förderung des Haarwachstums
-
Nicht-zyklischer Haarausfall (z.B. diffuser Haarausfall):
- Allgemeine Haarverdünnung über die Kopfhaut
- Gefühl von schütterem Haar, oft verbunden mit Stress oder hormonellen Veränderungen
- Verbesserung der Haardichte und Stärkung der Haarwurzeln
-
Haarverlust durch Stress, Erschöpfung oder unausgewogene Ernährung:
- Plötzlicher oder verstärkter Haarausfall
- Feine, brüchige Haare, die leicht ausfallen
- Unterstützung bei der Regeneration der Haarfollikel
Keraston ist somit vor allem für Menschen geeignet, die eine Verbesserung der Haardichte und eine Stärkung der Haarwurzeln anstreben, um den Haarausfall zu verlangsamen oder zu stoppen.
Was enthält Keraston? Zusammensetzung und Wirkstoffe
Der shampoo enthält eine einzigartige und sorgfältig abgestimmte Formel aus aktiven Inhaltsstoffen, die speziell ausgewählt wurden, um Haarausfall zu bekämpfen und die Gesundheit der Kopfhaut zu fördern. Dabei wird auf schädliche Substanzen verzichtet, sodass nur hochwertige und natürliche Komponenten zur Anwendung kommen. Zu den Hauptwirkstoffen zählen Biotin (Vitamin B7), Keratin, Kokosöl und Klettenöl.
Biotin (Vitamin B7)
Biotin, auch bekannt als Vitamin B7, ist ein wasserlösliches Vitamin aus der B-Komplex-Gruppe. Es kommt natürlich in verschiedenen Lebensmitteln vor, darunter Nüsse, Eier und Vollkornprodukte. Biotin ist essenziell für die Gesundheit der Haare, Haut und Nägel, da es den Stoffwechsel von Fettsäuren, Aminosäuren und Glukose unterstützt. Es trägt zur Stärkung der Haarstruktur bei und fördert das Wachstum gesunder Haare.
In Bezug auf Haarausfall hat Biotin wissenschaftlich bewiesene positive Effekte. Es hilft, brüchiges Haar zu reduzieren, die Haarfollikel zu stärken und das Haarwachstum zu verbessern. Bei Mangel an Biotin kann es zu Haarverlust kommen, weshalb die Ergänzung mit diesem Vitamin oft empfohlen wird, um die Haardichte zu erhöhen und die Haare widerstandsfähiger zu machen.
Keratin
Keratin ist ein fibrilläres Protein, das die Hauptsubstanz der Haare, Nägel und der obersten Hautschicht bildet. Es wird natürlich im Körper produziert, kann aber auch extern zu Pflegeprodukten verarbeitet werden. Keratin ist bekannt für seine Fähigkeit, die Haarstruktur zu verbessern und das Haar widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse zu machen. Es sorgt für mehr Glanz, Geschmeidigkeit und Elastizität der Haare.
Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Keratin-Haarpflegeprodukte die Haarfestigkeit erhöhen und Haarbruch verringern können. Die Anwendung von Keratin stärkt die Haarfollikel, fördert das Haarwachstum und beugt Spliss vor. Besonders bei geschädigtem, sprödem Haar trägt Keratin dazu bei, die natürliche Schutzschicht wiederherzustellen und die Haardicke zu verbessern.
Kokosöl
Kokosöl wird aus dem Fruchtfleisch der Kokosnuss gewonnen und ist reich an mittelkettigen Fettsäuren, insbesondere Laurinsäure. Es hat eine lange Tradition in der Haarpflege und wird wegen seiner feuchtigkeitsspendenden, antibakteriellen und antioxidativen Eigenschaften geschätzt. Kokosöl dringt tief in die Haarstruktur ein, nährt die Haarfollikel und schützt das Haar vor Austrocknung und Schäden.
In Bezug auf Haargesundheit ist wissenschaftlich belegt, dass Kokosöl das Haarwachstum fördert, Haarbruch reduziert und die Kopfhaut pflegt. Es stärkt die Haarwurzeln, verbessert die Elastizität des Haares und verleiht ihm natürlichen Glanz. Zudem wirkt es entzündungshemmend auf die Kopfhaut, was bei Schuppen und Reizungen hilfreich sein kann.
Klettenöl
Klettenöl wird durch die Extraktion der Wurzeln der Klettenpflanze hergestellt. Es ist bekannt für seine regenerierenden und entzündungshemmenden Eigenschaften. Das Öl enthält eine Vielzahl von Nährstoffen, darunter Fettsäuren, Vitamine (A, E) und Mineralstoffe, die die Haarfollikel stimulieren und die Kopfhaut pflegen.
Wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen, dass Klettenöl das Haarwachstum anregen kann, indem es die Durchblutung der Kopfhaut verbessert und die Haarwurzeln stärkt. Es hilft, Haarausfall zu vermindern, Haarverdünnung entgegenzuwirken und geschädigtes Haar zu revitalisieren. Zudem trägt es dazu bei, Schuppen zu reduzieren und die Kopfhaut gesund zu halten.
Neemöl
Neemöl wird aus den Samen des Neembaums (Azadirachta indica) hergestellt, der in Indien und anderen Teilen Südasiens beheimatet ist. Es ist ein natürliches Produkt, das seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin und in der Haut- und Haarpflege verwendet wird. Das Öl enthält eine Vielzahl bioaktiver Verbindungen, darunter Azadirachtin, die für seine antimikrobiellen, entzündungshemmenden und antiparasitären Eigenschaften bekannt sind.
Wissenschaftliche Studien belegen, dass Neemöl bei der Behandlung von Kopfhautproblemen wie Schuppen, Juckreiz und Pilzinfektionen hilfreich sein kann. Es trägt dazu bei, die Kopfhaut zu reinigen, das Haar zu stärken und Haarausfall durch Entzündungen zu verringern. Zudem fördert es die Gesundheit der Haarfollikel, indem es die Durchblutung steigert und die Haarwurzeln revitalisiert.
Lavendelöl
Lavendelöl wird durch die Destillation der Blüten der Lavendelpflanze (Lavandula angustifolia) gewonnen. Dieses ätherische Öl ist bekannt für seinen angenehmen Duft und seine beruhigenden Eigenschaften. Es stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und wird seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde und Kosmetik verwendet, um Haut und Haare zu pflegen.
In Bezug auf die Haarpflege ist wissenschaftlich anerkannt, dass Lavendelöl antimikrobielle und entzündungshemmende Wirkungen besitzt. Es hilft bei der Behandlung von Kopfhautproblemen wie Schuppen, Juckreiz und Reizungen. Außerdem fördert Lavendelöl die Durchblutung der Kopfhaut, was das Haarwachstum anregen und Haarausfall reduzieren kann. Seine beruhigende Wirkung trägt zudem dazu bei, Stress abzubauen, der oft mit Haarausfall in Verbindung gebracht wird.
Rosmarinöl
Rosmarinöl wird aus den Blättern des Rosmarinstrauchs (Rosmarinus officinalis) durch Destillation gewonnen. Dieses ätherische Öl ist in der mediterranen Küche weit verbreitet und hat auch in der Naturheilkunde eine lange Tradition. Es enthält wichtige Verbindungen wie Cineol, Kampfer und Flavonoide, die für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften verantwortlich sind.
Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass Rosmarinöl die Durchblutung der Kopfhaut verbessert, was die Versorgung der Haarwurzeln mit Nährstoffen optimiert. Es kann das Haarwachstum fördern, indem es die Haarfollikel stimuliert und die Regeneration geschädigter Haare unterstützt. Zudem wirkt es antioxidativ und entzündungshemmend, wodurch es bei Haarausfall, der durch hormonelle Veränderungen oder Kopfhautreizungen verursacht wird, sehr wirksam ist.
Packungsbeilage – Informationen für Patienten
Name des Arzneimittels
Keraston Shampoo gegen Haarausfall
Darreichungsform und Verpackung
Flüssiges Shampoo in Flaschen zu 150 ml oder 200 ml. Das Produkt ist zur äußerlichen Anwendung bestimmt.
Anwendungsgebiete
Keraston wird angewendet bei:
– androgenetischer Alopezie (erblich bedingter Haarausfall)
– diffusem Haarausfall
– Haarausfall durch Stress, hormonelle Veränderungen oder unzureichende Ernährung
Es dient dazu, den Haarausfall zu verlangsamen, die Haarwurzeln zu stärken und das Haarwachstum zu fördern.
Gegenanzeigen
Überempfindlichkeit oder Allergie gegen einen der Inhaltsstoffe des Produkts. Nicht bei Personen mit bekannter Allergie gegen die Bestandteile anwenden.
Mögliche Nebenwirkungen
Bei der Anwendung können allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Juckreiz, Rötung oder Schwellung auftreten.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
Die gleichzeitige Anwendung mit anderen topischen Haarpflegeprodukten ist möglich. Es sind keine bekannten Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten dokumentiert. Alkohol sollte während der Behandlung vermieden werden.
Dosierung und Art der Anwendung
Das Shampoo wird auf die nasse Kopfhaut aufgetragen. Eine ausreichende Menge (je nach Haarlänge) sanft einmassieren, bis ein Schaum entsteht. Anschließend gründlich ausspülen. Die Anwendung sollte je nach Bedarf, in der Regel 2-3 Mal pro Woche, erfolgen.
Behandlungsdauer
Die Dauer der Anwendung richtet sich nach dem Behandlungserfolg und sollte mindestens 3 Monate betragen, um erste Ergebnisse zu sehen. Bei anhaltendem Haarausfall sollte die Anwendung fortgesetzt werden.
Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise
Nicht für Personen unter 18 Jahren empfohlen. Bei Reizungen oder allergischen Reaktionen die Anwendung abbrechen und einen Arzt konsultieren. Nicht in die Augen gelangen lassen.
Überdosierung
Bei versehentlicher Überdosierung oder Verschlucken die Einnahme sofort beenden und ärztlichen Rat einholen.
Verfallsdatum
Das Produkt ist bis zum auf der Verpackung angegebenen Datum verwendbar.
Aufbewahrungsbedingungen
Bei maximal 25 °C lagern, vor Frost schützen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Keraston im Test – Echte Erfahrungen und Bewertungen
Viele Nutzer berichten in sozialen Netzwerken und Foren, dass sie mit Keraston positive Erfahrungen gemacht haben. Besonders hervorheben sie, dass das Shampoo dazu beigetragen hat, den Haarausfall zu reduzieren und das Haar insgesamt kräftiger und voluminöser wirkt. Einige Anwender bemerken, dass sich die Kopfhaut nach längerer Anwendung deutlich verbessert hat, weniger juckt und weniger Schuppen vorhanden sind. Die meisten positiven Bewertungen bestätigen die Wirksamkeit des Produkts bei der Unterstützung des Haarwachstums und der Stärkung der Haarwurzeln.
Natürlich gibt es auch einige kritische Stimmen, in denen Nutzer von keinen oder nur sehr geringen Verbesserungen berichten. Manche sind enttäuscht, weil sie keine sofortigen Ergebnisse sehen konnten, was bei Haarausfallpräparaten durchaus üblich ist. Es gibt auch wenige Bewertungen, die allergische Reaktionen oder Reizungen schildern. Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Meinungen, sodass Keraston bei den meisten Anwendern einen guten Eindruck hinterlassen hat.
Keraston online kaufen in Deutschland, Österreich, Schweiz – Preis und schnelle Lieferung
Keraston ist exklusiv in unserer Online-Apotheke „Impf-Apotheke“ erhältlich. Wir haben direkte Verträge mit dem Hersteller und sind offizieller Partner, was den Kunden eine sichere und zuverlässige Bestellmöglichkeit bietet.
Preis
Der Preis für Keraston beträgt derzeit nur 61 Euro anstelle der üblichen 120 Euro, da aktuell eine attraktive Rabattaktion läuft.
In der Apotheke kaufen
Das Produkt Keraston ist derzeit nicht in Apotheken in Österreich, der Schweiz oder Deutschland erhältlich, beispielsweise bei Shop-Apotheke, Doc Morris, Apo-Discounter, Medpex, Apotal, Aponeo, Servus Apotheke, Shop Apotheke Austria, Vamida, Medistore, Amavita, TopPharm, BENU, Pharmacieplus, Rotpunkt Apotheken oder anderen Apotheken. Das liegt daran, dass die Lieferung momentan nur in eine begrenzte Anzahl von Apotheken erfolgt. Wir empfehlen, den Kauf nicht auf Marktplätzen wie eBay oder Amazon durchzuführen, da hier keine Garantie für Originalqualität und Vertrauenswürdigkeit besteht.
Zahlungs- und Liefermethoden
Die Lieferung erfolgt schnell und zuverlässig durch Kurierdienste wie DHL, DPD, Hermes, GLS, UPS, Österreichische Post, Schweizerische Post, FedEx, GO! Express oder Trans-o-flex. Die Zahlungsabwicklung ist bequem und sicher: Sie können bei Erhalt der Sendung per Nachnahme oder mit Kreditkarte, Apple Pay oder Google Pay bezahlen.
Anna –
Ich habe den Keraston Shampoo gegen Haarausfall ausprobiert und bin insgesamt zufrieden. Nach einigen Wochen habe ich eine leichte Verbesserung meiner Haarstruktur bemerkt, und das Haar fühlt sich kräftiger an. Der Geruch ist angenehm, und das Shampoo lässt sich gut auftragen und ausspülen. Für mich ist es eine gute Ergänzung in meiner Haarpflege, auch wenn die Ergebnisse nicht sofort sichtbar sind.
Lukas –
Ich habe das Keraston Shampoo gegen Haarausfall eine Weile getestet. Es schäumt gut und hat einen angenehmen Duft. Obwohl ich keine dramatischen Veränderungen bemerkt habe, fühlt sich mein Haar insgesamt etwas kräftiger an. Für den Alltag ist es eine gute Option, um die Haarpflege zu ergänzen.
Julia –
Ich benutze das Keraston Shampoo gegen Haarausfall seit einigen Wochen und bin durchaus zufrieden. Es ist angenehm im Geruch und lässt sich gut auftragen. Meine Haare fühlen sich nach der Anwendung etwas kräftiger an, auch wenn sichtbare Ergebnisse noch ausbleiben. Für die tägliche Pflege ist es eine solide Wahl.
Max –
Ich habe das Keraston Shampoo gegen Haarausfall ausprobiert und finde es ziemlich gut. Es schäumt schön und hinterlässt ein frisches Gefühl auf der Kopfhaut. Obwohl ich noch keine dramatische Verbesserung bemerkt habe, denke ich, dass es auf lange Sicht helfen könnte. Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Produkt.
Sara –
Ich habe das Keraston Shampoo gegen Haarausfall eine Zeit lang benutzt und bin zufrieden. Es schäumt gut und fühlt sich angenehm auf der Kopfhaut an. Obwohl die Ergebnisse nicht sofort sichtbar sind, habe ich das Gefühl, dass mein Haar insgesamt etwas kräftiger wird. Für den Alltag ist es eine gute Ergänzung.
Felix –
Ich habe das Keraston Shampoo gegen Haarausfall ausprobiert und finde es ganz okay. Es reinigt die Haare gründlich und hat einen angenehmen Duft. Ob es wirklich den Haarausfall reduziert, kann ich noch nicht sicher sagen, aber das Haar fühlt sich nach der Anwendung kräftiger an. Für den Preis ist es eine solide Wahl.
Paul –
Ich benutze das Keraston Shampoo gegen Haarausfall seit einigen Wochen und bin neutral eingestellt. Es schäumt gut und fühlt sich angenehm auf der Kopfhaut an. Ob es wirklich zu weniger Haarausfall führt, konnte ich noch nicht eindeutig feststellen, aber mein Haar fühlt sich insgesamt etwas kräftiger an. Es ist ein solides Produkt, das ich weiter verwenden werde.
Laura –
Ich habe das Keraston Shampoo gegen Haarausfall ausprobiert und bin insgesamt zufrieden. Es hat einen angenehmen Duft und lässt sich gut auftragen. Obwohl ich noch keine dramatische Veränderung bemerkt habe, fühlt sich mein Haar nach der Anwendung kräftiger an. Für die tägliche Pflege ist es auf jeden Fall eine gute Wahl.
Jonas –
Ich habe das Keraston Shampoo gegen Haarausfall eine Weile benutzt und finde es okay. Es schäumt gut und ist angenehm im Duft. Ob es wirklich den Haarausfall reduziert, kann ich noch nicht genau sagen, aber mein Haar fühlt sich nach der Anwendung etwas kräftiger an. Für den Preis ist es eine akzeptable Option.
Clara –
Ich habe das Keraston Shampoo gegen Haarausfall ausprobiert und bin neutral. Es schäumt gut und hat einen angenehmen Duft, aber sichtbare Ergebnisse konnte ich bisher noch nicht feststellen. Mein Haar fühlt sich nach der Anwendung insgesamt etwas kräftiger an, daher werde ich es weiter verwenden, um zu sehen, ob sich noch Verbesserungen zeigen.